Workshop X: Wirkungsmessung und Evaluierung (25. September 2019, Berlin)

Der Workshop mit Prof. Dr. Lutz Schumacher bot einen grundlegenden Überblick zu Möglichkeiten der Wirkungsmessung und (Selbst-)Evaluation. Vorgestellt wurden Methoden zur Bestimmung der Wirksamkeit von neuen Projekten, wie z. B. Weiterbildungsangeboten oder von Maßnahmen zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Organisationen. Der Fokus lag dabei insbesondere auf Ansätzen, mit denen die Wirkung der realisierten Maßnahmen auf das Verhalten im Arbeitsalltag (Lerntransfer) bestimmt werden kann. Praxisbeispiele dienten der Veranschaulichung der Modelle der Wirkungsmessung und Evaluation. Zudem erhielten die Teilnehmer/innen Einblick in bewährte Befragungsinstrumente.

Der Referent Prof. Dr. Lutz Schumacher ist Professor für Personalmanagement und Organisationsentwicklung in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens an der Alice Salomon Hochschule in Berlin und daneben als Organisationsberater und Trainer tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Mitarbeitendengewinnung und -bindung, Organisationsdiagnose, Entwicklung innovativer und leistungsstarker Organisationen sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Zur Workshopdokumentation

Auftaktworkshop für die Projekte des 5. Aufrufs (03. September 2019, Berlin)

Im Rahmen des 5. Förderaufrufs rückenwind+ werden insgesamt 35 Projektkonzeptionen bei der Umsetzung unterstützt. Zu Beginn ihrer Projektlaufzeit wurden die Projektverantwortlichen des 5. Aufrufs eingeladen, sich im Rahmen des Auftaktworkshops kennenzulernen und erste Vernetzungsmöglichkeiten zu nutzen. Die Projektträger erhielten Einblick in die vielfältigen Inhalte und Themen anderer Förderprojekte und tauschten sich über Herangehensweisen und Umsetzungsstrategien aus. Ein weiterer Schwerpunkt des Tages und der Diskussionen lagen auf den Herausforderungen der Startphase der Projektumsetzung und den Anforderungen der Richtlinie rückenwind+. Die Moderation des Auftaktworkshops führte Dr. Gabriele Schambach, Inhaberin von Genderworks in Berlin und Lehrbeauftragte an der Universität St. Gallen, Schweiz.

Zur Workshopdokumentation

3. Transfertagung rückenwind+ (23. Mai 2019, Berlin)

Die dritte Transfertagung des ESF-Programms rückenwind+ fand am 23. Mai 2019 in Berlin statt. Das diesjährige Thema lautete: „Vom Strukturwandel zum Kulturwandel – Digitalisierung, Vielfalt und Innovation in Unternehmen der Sozialwirtschaft“. Ziel der Tagung war es, zu diesen Themen miteinander ins Gespräch zu kommen und die Vernetzung der rückenwind+-Projektträger untereinander zu unterstützen. Zielgruppe waren vor allem Mitarbeitende aus rückenwind+-geförderten Projekten sowie weitere Interessierte aus den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege.

Zur Tagungsdokumentation

Workshop IX: „Digital Change – Mitarbeitende begeistern und mitnehmen“ (11. April 2019, Magdeburg)

Organisationen initiieren Veränderungen – und das nicht erst im Zuge von „Digitalisierung und Arbeit 4.0“. Welche Phasen durchlaufen Menschen in Veränderungsprozessen und wie können sie begleitet werden? Welche besonderen Herausforderungen stellen sich durch die Digitalisierung? 25 Projektverantwortliche und -mitarbeiter/innen aus rückenwind+-Projekten nutzten den Fachworkshop „Digital Change – Mitarbeitende begeistern und mitnehmen“, am 11. April in Magdeburg, um sich über zentrale Themen auszutauschen. Die Inputs der Moderatorin Hanna Kunze und des Moderators Ken Kupzok (beide: VIERfältig) regten die gemeinsame Diskussion v.a. über Prozesse, hilfreiche Instrumente zur Begleitung von Veränderung sowie zur Bedeutung von Motivation und Partizipation an.

Zur Workshopdokumentation

Workshop VIII: „Active Sourcing“ (20. Februar 2019, Berlin)

Die Veranstaltungsreihe 2019 für rückenwind+-Projektträger startete am 20. Februar mit dem Tagesworkshop „Active Sourcing“ in Berlin. Der Workshop adressierte den Wandel vom Anbieter- zum Bewerbermarkt, auf den sozialwirtschaftliche Unternehmen reagieren müssen. Zentrale Diskussionsthemen waren: „Beziehungsaufbau und Beziehungspflege zu potentiellen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen“, „Kanäle zum Erreichen des ‚passiven Kandidatenmarkts‘“, „Ineinandergreifen digitaler und analoger Maßnahmen“ sowie „Besonderheiten beim Einsatz von Social Media“. Die Moderation führte Esther Niehoff, Personal- und Organisationsberaterin der contec GmbH.

Zur Workshopsdokumentation