Austausch und Vernetzung
20.12.2017. Um die Arbeit der Projektträger zu unterstützen und den Austausch von Erfahrungen und Ergebnissen zu fördern, bietet die ESF-Regiestelle für Träger mit rückenwind+-Projekten Fachworkshops zu programmrelevanten Themenschwerpunkten an.
Auch für das Jahr 2018 liegen bereits die ersten Themen fest:
Workshop IV: Gesundheitsförderung | 05.02.2018 | Berlin |
Workshop V: Fachkräftegewinnung | 24.04.2018 | Hannover |
Workshop VI: Führungskräfteentwicklung | 09.10.2018 | Berlin |
Workshop VII: Lebensphasenorientierung | 08.11.2018 | Essen |
Personalbindung in der Altenhilfe
18.12.2017. Bindung durch Einarbeitungskonzepte für neue Mitarbeitende. Teambuilding durch Wissenstransfer und kollegiale Beratung. Dies sind nur zwei der zahlreichen Personalbindungsmaßnahmen, die im Rahmen des Projekts „Mitarbeiter binden – Leitungen stärken – Strukturen entwickeln“ der AWO in Nordhessen erprobt werden. Grundlage dieses modellhaften Pilotvorhabens ist eine mittels einer Online-Befragung durchgeführte Analyse der Unternehmenskultur und daraus abgeleitete Handlungsfelder in den acht Einrichtungen.
4. Aufruf: Votierung beendet
15.12.2017. Die Steuerungsgruppe des Programms rückenwind+ stimmte am 14. Dezember über die Interessenbekundungen des vierten Aufrufs mit der Schwerpunksetzung „Arbeit 4.0/ Digitalisierung" ab: 17 Projekte werden neu auf den Weg gebracht.
Antragsteller/innen der positiv votierten Projekte werden bis spätestens Montag, den 18. Dezember, per Mail informiert.
Antragsteller/innen, deren Projekte nicht zur Hauptantragstellung empfohlen wurden, erhalten in den kommenden Wochen ein Schreiben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit der Begründung für die Entscheidung.
Info:
Am 30. Januar 2018 findet für die Antragsteller/innen der positiv votierten Projekte ein Workshop zur Hauptantragstellung in Köln statt.
Das Bundesverwaltungsamt wird über das Antragsverfahren, programmspezifische Besonderheiten und die finanzielle Abwicklung der Projekte informieren und steht für individuelle Beratungen zur Verfügung. Auch die ESF-Regiestelle wird vertreten sein und insbesondere inhaltliche Fragen beantworten.
Unternehmen im Wandel
12.12.2017. Unternehmen verändern sich. Aber wie können Mitarbeitende aktiv in Veränderungsprozesse eingebunden werden? Wie lassen sich Konflikte vermeiden oder effektiv behandeln? Das Projekt „Change" der DIAKOVERE in Hannover widmet sich diesen Fragestellungen. Rund 150 Führungskräfte erarbeiten gemeinsam in Workshops und Interventionsgruppen passgenaue Lösungsansätze für ihre jeweiligen Arbeitsbereiche. Derzeit findet ein zweitägiges Training zum Thema Projektmanagement statt, an dem Führungskräfte aus den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern teilnehmen.
Gesundes Arbeiten
11.12.2017. Lebensqualität und Wohlbefinden der Mitarbeitenden verbessern, Arbeitsfähigkeit stärken – das sind die Ziele des Projekts „BELEV” des Diakonischen Werks der Evangelischen Landeskirche in Baden. Derzeit finden Qualifizierungsreihen zu den Themen Vereinbarkeit, Führung, Teamgestaltung, Konfliktbearbeitung und gesunde Arbeitsgestaltung statt. Parallel wird ein umfangreiches, interaktives Informationsportal rund um das Thema Gesundheit aufgebaut: www.gesund-aber-sicher.de.
Vernetzung im Sozialraum
07.12.2018. Mit dem Projekt „Networking Kita – Netzwerkkoordination im Kindergarten“ der FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH wird die sozialräumliche Vernetzung gefördert und in Piloteinrichtungen in München, Berlin, Köln und Essen erprobt. Bis Oktober fanden regionale Strategieworkshops mit Netzwerk-Koordinatorinnen und -Koordinatoren statt, die im Rahmen des Projekts qualifiziert werden. Nun folgt die Umsetzung von Praxisprojekten, beispielsweise zur Gestaltung der Kooperationskontakte oder zur Planung von Teamprozessen.
Effektives Personalmarketing
30.11.2017. Am 15. November fand der zweite Transfer-Workshop des Kooperationsprojekts „Profissima“ statt. An der trägerübergreifenden Veranstaltung von AWO Kreisverband Nürnberg und AWO Bezirksverband Mittelfranken nahmen 20 Vertreter/innen aus verschiedenen Wohlfahrtsverbänden teil. Die Teilnehmenden beschäftigten sich mit innovativen Möglichkeiten des Employer Brandings sowie dem Finden und Binden von Mitarbeitenden. Weitere Themen waren aussagekräftige Stellenanzeigen, Onboarding neuer Mitarbeitenden sowie zielgruppengerechten Kommunikation.
Motivierendes Führen
27.11.2017. Wie kann ich als Führungskraft meine Mitarbeitenden motivieren und ihre Gesundheit fördern? Dieser Frage widmet sich eine fünftägige Qualifizierung im Rahmen des Projekts „Gesundheit in Arbeit. Beschäftigte stärken, Führung fördern.“. Ziel des Vorhabens, das gemeinsam vom AWO Bezirksverband Niederrhein e. V. mit dem AWO Bezirksverband Mittelrhein e. V. durchgeführt wird, ist es, Beschäftigte in Einrichtungen der Altenhilfe, der Hilfe für Menschen mit Behinderungen und der Kinder- und Jugendhilfe in ihrer Gesunderhaltung zu stärken und somit Krankenstände zu senken und die Verweildauer im Beruf zu erhöhen.
Erfolgsfaktor innere Haltung
21.11.2017. Was ist die innere Haltung? Und welche Auswirkungen hat sie auf die Arbeit und Arbeitszufriedenheit? Diese Fragen stehen am 30. November im Zentrum der Abschlusstagung des Projekts „LeQuaK: Lebensphasenorientiertes Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen“. Zwei Jahre lang hat sich die pro multis gGmbH, katholischer Träger von 44 Kitas in Mönchengladbach, dem Thema gesundes Arbeitsverhalten gewidmet. Dabei wurden u. a. in Qualitätszirkeln Handlungsleitfäden verfasst und ein System für Entwicklungsgespräche eingeführt, das auf kollegialer Beratung und Unterstützung basiert.
Wann? 30.11.2017, 9:30 – 17 Uhr
Wo? Haus Erholung, Mönchengladbach
Kompetenzen passgenau einsetzen
17.11.2017. Am 6. November fand der zweite Workshop der Diakonie Düsseldorf zur Entwicklung eines Kompetenzmodells für Pflegekräfte statt. Übergeordnetes Ziel des Projekts „Kompetenz fördern – Pflege leben“ ist es, die vielfältigen Fähigkeiten und Qualifikationen der Mitarbeitenden systematisch zu erfassen und langfristig Stellenzuschnitte und Arbeitsabläufe noch besser aufeinander abzustimmen. An der eintägigen Veranstaltung nahmen 12 Mitarbeitende aus stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen teil, darunter Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen sowie Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte.
Fachmesse ConSozial 2017
13.11.2017. Das Projekt „WIND – Werte, Innovation, Diversity“ der Diakonie Neuendettelsau und des Caritasverbands Nürnberg stellte sich am 8. und 9. November auf der Fachmesse ConSozial in Nürnberg vor. Dr. Gerhard Timm, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, besuchte den Messestand und informierte sich im Gespräch mit dem Projektleiter Michael Zirlik sowie Jürgen Zenker, Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden der Diakonie Neuendettelsau, und Caritasdirektor Michael Schwarz (Caritasverband Nürnberg) über die Ziele und die ersten Ergebnisse des Projekts. Im Fokus von „WIND“ steht die Unternehmenskultur und der Einfluss dieser auf Motivation, Gesundheit, Arbeitgeberattraktivität und Unternehmenserfolg.
Der ESF kurz erklärt
03.11.2017. Mit wöchentlichen Kurzfilmen auf seiner Facebook-Seite informiert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales über den ESF.
Was der ESF mit euphorischen Fischern zu tun hat? Erfahren Sie mehr unter www.facebook.com/esf.deutschland
Projekte in Ihrer Nähe
26.10.2017. Wo fördert rückenwind+ bereits Projekte? Eine aktualisierte Projektkarte gibt einen Überblick über die derzeit 71 Vorhaben.
Klicken Sie sich durch und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Maßnahmen zur Personal- und Organisationsentwicklung und deren Ziele und Inhalte!
4. Aufruf beendet
23.10.2017. Vom 14.08. bis 20.10. fand der vierte Aufruf des Programms „rückenwind – Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft“ statt. Der Sonderaufruf stand unter dem thematischen Schwerpunkt „Arbeit 4.0 – Personal- und Organisationsentwicklung vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung". Zielstellung ist die Entwicklung und Umsetzung von praxisrelevanten Ansätzen, die aufzeigen, wie die Herausforderungen einer Arbeitswelt 4.0 in sozialwirtschaftlichen Arbeitsfeldern gestaltet werden können. Die Interessenbekundungen befinden sich derzeit in der Auswertung. Mitte Dezember folgt eine abschließende Votierung durch die programmeigene Steuerungsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Bundesministerien und der Wohlfahrtsverbände.
Nachwuchskräfte gewinnen und fördern
16.10.2017. Welche Methoden der internen und externen Personalgewinnung haben sich in der Sozialwirtschaft bewährt? Welche Optionen zur Nachfolgeplanung und Qualifizierung werden im Rahmen von rückenwind+ erprobt? Unter dem Titel „Nachwuchskräfteentwicklung im Programm rückenwind+“ tauschten sich am 10. Oktober in Köln 20 Projektträger zu ihren Projekten und zu erfolgsversprechenden Instrumenten und Methoden aus. Durch den eintägigen Workshop leitete Silvia Breyer, Managementberaterin der contec GmbH. Nach einem fachlichen Input und Kurzvorstellungen der Projekte folgten themenbezogene Arbeitsgruppen, bei denen der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung im Mittelpunkt standen.
Gewinnung neuer Fachkräfte
09.10.2017. Stärkung der Arbeitgeberattraktivität, Entwicklung neuer Herangehensweisen bei der Fachkräftegewinnung und Mitarbeiterbindung, Weiterentwicklung der Unternehmenskultur in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dies sind die drei Hauptziele des Projekts "BEN" der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg. Eine ausführliche Darstellung der Bausteine des Projekts sowie der Ausgangslage finden sich im jetzt veröffentlichten Auftaktbericht (09/2017).
Übernahme von Auszubildenden
04.10.2017. Der Bedarf für die Übernahme von Auszubildenden, die Akquise weiterer Fachkräfte und die Bindung von Führungskräften ist groß. Die Seniorenhilfe SMMP reagiert darauf mit der Einführung einer systematischen Personalentwicklungs- und bindungsstrategie. Hierfür werden im Rahmen des Projekts „Binden. Bilden. Bewegen.“ u. a. Mitarbeitende für die Begleitung von Auszubildenden weitergebildet. Ausführlich wurde das Vorhaben nun bei der ersten Transfertagung am 12. September vorgestellt.
Betriebliches Übergangsmanagement
26.09.2017. Individuelle und frühzeitige Übergangsplanung als Erfolgskriterium für ein betriebliches Übergangsmanagement – so lautet ein Ergebnis einer im Rahmen des Projekts „Senex“ des Diakoniewerk Essen durchgeführten Studie. Grundlage der Untersuchung waren Einzelinterviews mit Führungskräften sowie mit Personen, die kurz vor der Rente stehen bzw. schon in Rente sind. Mit „Senex“ erprobt das Diakoniewerk ein Konzept zum lebensphasenorientierten Personalmanagement. Ziel ist es, vor allem mit Blick auf den Erhalt der Arbeitsfähigkeit und des Wissenstransfers, Mitarbeitende 55+ zu unterstützen.
Gesunde Organisationskultur
21.09.2017. Die Dialogthemen gesunde Führung, Personalmarketing, Work-Life-Balance und Vielfalt standen am 14. September im Zentrum der Auftaktveranstaltung des Projekts „gesund@caritas“. Ziel des zweieinhalbjährigen Projekts des Caritasverbands für die Region Krefeld ist es, eine Führungs- und Organisationskultur aufzubauen, die die Gesundheit der Mitarbeiter/innen in den Blick nimmt. Durch eine Kombination der Themenbereiche Führungskräfteentwicklung und betriebliches Gesundheitsmanagement werden das Führungs- und Organisationsverständnis weiterentwickelt.
ESF-Newsletter
18.09.2017. Wie vielfältig der Europäische Sozialfonds ist, welche verschiedenen Personengruppen er unterstützt und wie unterschiedliche Konzepte in der Praxis umgesetzt werden, zeigt der ESF-Newsletter. In der aktuellen Ausgabe finden Sie u. a. Informationen zu den Themen Berufsbildung 4.0, Digitalisierung der Städte und Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung.
Netzwerke bilden
14.09.2017. Den Austausch zwischen Personalgewinnungs- und Personalbindungsprogrammen in NRW fördern – das war Ziel der am 12. September stattgefundenen ersten Transfertagung des Projekts „Binden. Bilden. Bewegen“. Das im April gestartete Projekt der Seniorenhilfe SMMP gGmbH widmet sich u. a. der Etablierung eines Führungskräfteentwicklungsprogamms, der Konzeptentwicklung für die Einarbeitung neuer Mitarbeitenden und dem Einsatz von E-Learning im Rahmen der Weiterbildung.
Projekte tauschen sich aus
11.09.2017. Zum zweiten Mal trafen sich am 7. September rückenwind+-Projektträger aus NRW zum Austausch und zur Vernetzung. In den Räumlichkeiten des KiTa Zweckverbands für Kinder im Bistum Essen, Träger des Projekts „RiTa – Rückenwind in der KiTa“, tauschten sich die 18 Teilnehmenden in einer Open Space Konferenz über ihre bisherigen Erfahrungen in der Projektumsetzung aus. Vorab stellten einzelne Teilnehmende ihre Projekte ausführlicher vor und gaben Einblicke in ihre Maßnahmen zur Personal- und Organisationsentwicklung. Aufgrund des großen Interesses wurde bereits ein Termin für ein drittes Treffen vereinbart.
Ideen gesucht!
04.09.2017. Wie wollen wir leben und arbeiten? Mit einem Ideenwettbewerb startet der AWO Bezirksverband Braunschweig im September das AWO-Innovationslabor. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWO in der Region Braunschweig sind aufgerufen, sich mit kreativen Projektideen zur Weiterentwicklung sozialer Dienstleistungen zu bewerben. Eine Jury entscheidet, welche Projekte dann ab 2018 im Innovationslabor von den Beschäftigten weiterentwickelt werden sollen.
Feedback Führungskultur
29.08.2017. Mit einem 360 Grad-Feedback zum Thema „Teamführung und -entwicklung“ stellt die AWO Saarland im Rahmen ihres Projekts „Kita´s AWO Saar - eine starke Organisation“ die Führungskultur im Unternehmen auf die Probe. Ziel ist der Abgleich eines neu entwickelten Kompetenzmodells für Leitungskräfte mit der bisher gelebten Führungskultur. Im Ergebnis werden bedarfsgerechte Qualifizierungsmaßnahmen in Kombination mit einem Hospitationsprogramm und kollegialer Beratung für Kitaleitungen und deren Stellvertretungen entwickelt.
Interkulturelle Öffnungsprozesse
21.08.2017. Das Projekt „Interkulturelle Öffnung – Führungsaufgabe in einer Diakonie der Vielfalt“ ist mit ersten Veranstaltungen und Supervisionen gestartet. Mehr als 190 Fach- und Führungskräfte von Migrationsfachdiensten haben an bundesweit neun Standorten an Auftaktveranstaltungen teilgenommen. Bis Ende des Jahres folgen Workshops zu den Themen „Rassistische Diskriminierung und Rassismus“ und „Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung“.
Work Ability Index
14.08.2017. Wie schätzen meine Mitarbeitenden ihre Gesundheit ein? Besteht ein Fortbildungsbedarf? Und wie bewerten sie die Führung und Unternehmenskultur im Unternehmen? Das Projekt „WAi – Wo Arbeit integriert“ von parisat beantwortet diese Fragen mit Hilfe eines Fragebogens zur Erfassung des Work Ability Index (WAI). Daraus werden für die 12 Piloteinrichtungen individuelle und betriebliche Arbeitsbewältigungscoachings sowie passgenaue Maßnahmen abgeleitet.
Lebensphasen berücksichtigen
10.08.2017. Den unterschiedlichen Lebensphasen der Mitarbeitenden und den entsprechenden Personalentwicklungsinstrumenten widmen sich die Projektgruppen des Projekts "Überregional vernetzt – Lokal profitieren" der Josefs-Gesellschaft gGmbH. Aktuell befinden sie sich in der intensiven Vorbereitung der Praxismaßnahmen.
Jetzt veröffentlicht: Fünf Informations-Flyer!
Flyer Altersgerechtes Arbeiten 50+
Vielfalt nutzen!
07.08.2017. Ein praxisnahes Konzept zur Förderung des Diversity Managements und der Inklusionsfähigkeit wird mit dem Projekt „mehrWert“ entwickelt und implementiert. Hierfür werden derzeit Personalverantwortliche und Nachwuchskräfte in einer Fortbildungsreihe qualifiziert und in der Praxisumsetzung des Erlernten unterstützt. Zusätzlich erfolgt die Ausbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in den Teams. Der Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung reagiert damit u. a. auf das neue Angebot des Trägers zur Betreuung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge.
Gewaltprävention & gesunde Arbeitsbedingungen
31.07.2017. Gewaltsituationen sind in sozialen Einrichtungen alltäglich. Oftmals fehlen jedoch passende Handlungsstrategien. Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg möchte dies ändern. Eine IST-Stand-Analyse beschreibt zunächst den aktuellen Umgang der Beschäftigten mit Gewalt. Zusätzlich werden Wünsche sowie mögliche eigene Beiträge der Beschäftigten für eine Veränderung gesammelt. Übergeordnetes Ziel ist die Sensibilisierung zum Thema Gewaltprävention, die Etablierung einer gewaltpräventiven Führungs- und Unternehmenskultur und die Förderung von Arbeitsbedingungen zum Erhalt der psychischen und körperlichen Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Werte leben
24.07.2017. Eine innovations- und diversity-orientierte Unternehmenskultur – das ist Zielsetzung des Projekts „WIND – Werte Innovation Diversity“, das gemeinsam von der Diakonie Neuendettelsau und dem Caritasverband Nürnberg umgesetzt wird. Nach einer Kulturerhebung in den Piloteinrichtungen wurden nun im Rahmen eines Dialogprozesses Gestaltungsfelder wie z. B. Mitarbeitergewinnung und bereichsübergreifende Zusammenarbeit festgelegt. Parallel findet eine Qualifizierungsreihe für Führungskräfte und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zu Methoden der Prozess- und Kulturarbeit statt.
Wissen sichern, Perspektiven schaffen
17.07.2017. Das Erstellen von Wissenstransferplänen und die Ausbildung von Moderatorinnen und Moderatoren für den Wissenstransfer – dies ist derzeitiger Handlungsschwerpunkt des Projekts SeneX des Diakoniewerks Essen. Ziel ist es, durch systematisierte Prozesse Wissen im Unternehmen zu halten. Gleichzeitig werden älteren Mitarbeitenden neue Perspektiven eröffnet und somit ihre Arbeitszufriedenheit und Bindung an den Arbeitgeber erhöht.
Moderne Führung
10.07.2017. „Es braucht Führung, aber keine Hierarchie“ – dies war die Kernaussage der ersten Strategietagung des Projekts „Unternehmens- und Führungskultur! Entwickeln. Stärken. Erleben.“ des Caritasverbands für die Erzdiözese Freiburg. Rund 80 Teilnehmende diskutierten am 1. Juni in Karlsruhe u. a. die Rolle von Führungskräften in Veränderungsprozessen. Mit dem im Winter 2016 gestarteten Projekt wird die Unternehmenskultur mittels einer Kulturanalyse und einer Mitarbeitendenbefragung analysiert, reflektiert und im Rahmen von Workshops und Fortbildungen weiterentwickelt. Ergänzend finden Coaching- und Fortbildungsangebote für Führungskräfte zur Stärkung der Führungskultur statt.
Warum Umweltthemen im ESF?
05.07.2017. In der Veröffentlichung „Ökologische Nachhaltigkeit im ESF – Fragen und Antworten“ werden konkrete Beispiele, Tipps und weiterführende Informationen zum Querschnittziel Ökologische Nachhaltigkeit im ESF aufgeführt. Darunter: Warum betreffen Umweltthemen alle Projekte im ESF und wie können zum Beispiel Veranstaltungen ökologisch nachhaltig organisiert werden?
Kick-Off in Augsburg
26.06.2017. Im Projekt berufUNDleben (BEN) werden durch die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg Strategien der Personal- und Organisationsentwicklung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf entwickelt. Ziel ist die Entlastung der Beschäftigten mit Pflege- oder Erziehungsverantwortung, das langfristige Halten dieser Mitarbeitenden im Unternehmen und eine damit einhergehende Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität. Am 29. Juni findet eine Kick-off-Veranstaltung statt, bei der ausführlich über das Projekt und seine Zielsetzungen informiert wird und erste Ideen über mögliche Maßnahmen in den Einrichtungen gesammelt werden.
Bin ich eine gute Führungskraft?
20.06.2017. Mit Hilfe eines 360 Grad-Feedbacks erstellt derzeit der AWO Landesverband Saarland Qualifikationsprofile von Kita-Leitungen und leitet daraus individuelle Entwicklungspläne ab. Ziel des Projekts „Kita´s AWO Saar – eine starke Organisation“ sind bedarfsgerechte Bildungsmaßnahmen insbesondere zu den Themen Teamführung und Personalentwicklung.
1. Transfertagung
09.06.2017. Austausch und Vernetzung – das waren die Zielsetzungen der ersten Transfertagung des ESF-Programms rückenwind+. Über 120 Teilnehmende folgten am 8. Juni der Einladung des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW) nach Berlin und diskutierten unter dem Titel „Veränderungsprozesse aktiv gestalten! – Personal- und Organisationsentwicklung in sozialen Organisationen und Unternehmen“ Instrumente und Ansätze der Mitarbeitendengewinnung und -bindung.
Softwarebasierte Organisationsmatrix
06.06.2017. Welches Fachwissen haben meine Mitarbeitenden und in welchen Bereichen muss neues erworben werden? Die Erstellung einer softwarebasierten Organisationsmatrix zur systematischen Darstellung vorhandener und erforderlicher Kompetenzen ist Teil des Projekts „OPEN NoW!“ der Lebenshilfe Nordhorn gGmbH und der Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten gGmbH. Daraus abgeleitet werden der konkrete Qualifizierungsbedarf und passgenaue Qualifizierungsmaßnahmen.
Gewaltprävention und Stressreduktion
30.05.2017. Mitarbeitende vor Gewalt schützen! Das ist Ziel des Projekts „SAM“ der AWO Ennepe Ruhr. Hierzu nehmen seit Juli 2016 Mitarbeitende in Werkstätten und Wohnhäusern für behinderte Menschen an Deeskalationskursen und Einzelberatungen zur Gewaltprävention teil. Parallel werden ein Leitfaden zum Verhalten in Konflikt- und Gewaltsituationen mit Klienten entwickelt sowie organisatorische Veränderungen zur Gewalt- und Stressreduktion eingeleitet.
Geschlechtergerechte Organisationskultur
22.05.2017. Was heißt eigentlich Geschlechtergerechtigkeit – und wie schlägt sie sich in der Kultur einer Organisation nieder? Im Projekt „Geschlecht. Gerecht. Gewinnt“ des Deutschen Caritasverbands haben mittlerweile über 100 Führungskräfte an Kick-Off-Workshops teilgenommen. Dort werden Handlungsschwerpunkte für die Weiterarbeit in den kommenden 18 Monaten identifiziert. Eine parallel verlaufende Fortbildungsreihe vermittelt Kompetenzen in den Feldern geschlechtergerechter Personalentwicklung, Führungsstil, Arbeits(zeit)modelle und Gremienbesetzung.
Informieren und evaluieren
17.05.2017. Aufgrund des positiven Feedbacks und der großen Nachfrage fanden am 15. und 16. Mai in Berlin erneut rückenwind+-Workshops zu den Themen Kommunikation und Evaluation statt. Neben der Wissensvermittlung und Praxistipps stand der Erfahrungsaustausch unter den Projektträgern im Mittelpunkt. Die Kommunikationsexpertin Kerstin Müller und Prof. Dr. Lutz Schumacher, Experte für Evaluationsstudien und Organisationsentwicklung, informierten die Teilnehmenden über Grundlagen, erarbeiteten gemeinsam mit ihnen Strategien und erörterten konkrete Umsetzungsfragen aus den Projekten.
Tipps für Projektträger
15.05.2017. Die Agentur für Querschnittsziele im ESF hat auf Ihrer Website das Papier „Ökologische Nachhaltigkeit im ESF – Fragen und Antworten“ veröffentlicht. Anhand von zehn knapp und eingängig beantworteten Fragen werden konkrete Beispiele, Tipps und weiterführende Informationen sowie Handlungsbedarfe und Anknüpfungspunkte zum Querschnittziel Ökologische Nachhaltigkeit im ESF aufgeführt.
Handlungspläne zur Inklusion
09.05.2017. Im Rahmen des Projekts „Ink-Plan“ des DRK Generalsekretariats werden 100 Fach- und Führungskräfte in 80 Unternehmen zu „Inklusionsmanagerinnen und Inklusionsmanagern“ ausgebildet. Derzeit erarbeiten die Teilnehmenden für ihre Unternehmen, Einrichtungen und Dienste unternehmensbezogene Aktions- und Handlungspläne und werden dabei durch ein Coaching begleitet.
Mitarbeitende stärken, Innovation fördern
02.05.2017. Rund 150 Beschäftigte in Einrichtungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit seelischer Behinderung und der Wohnungslosenhilfe werden im Rahmen des Projekts „Potenziale Vernetzen – Inklusion stärken“ des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz qualifiziert. Sie erhalten u. a. umfangreiches Know-How zur Anpassung von Organisationsstrukturen und Arbeitsbedingungen. Ziel ist die Erhöhung der Verweildauer im Beruf und die Steigerung der Innovationsfähigkeit der Einrichtungen. Derzeit werden, begleitet durch Expertinnen und Experten, erste Organisationsentwicklungsmaßnahmen initiiert. Die nächste Workshop-Reihe für Fachkräfte beginnt am 15. Mai.
Kick-Off zur Veränderung
26.04.2017. Am 28. März lud der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg zum Kick-Off für das Projekt „Unternehmens- und Führungskultur! Entwickeln. Stärken. Erleben“ ein. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer gemeinsamen, trägerspezifischen und mitarbeiterorientierten Führungskultur sowie deren Verankerung als festes, strategisches Element in die Personalpolitik der acht Pilotstandorte. Wie das gehen kann, diskutierten die rund 60 Teilnehmenden aus allen acht Standorten auf der Auftaktveranstaltung anhand von zwei Vorträge zum Thema „Change-Management“ sowie in themenbezogenen Austauschrunden.
Etappenziel erreicht
24.04.2017. Mit dem Projekt „DIALOG“ bauen der ASB-Ortsverband Löbau e. V. und die Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) ein strategisches Gesundheitsmanagementsystem in Einrichtungen beider Träger auf. Mit einer schriftlichen und mündlichen Befragung der Mitarbeitenden zu Bedarfen und Perspektiven der Gesundheitsprävention hat das Projekt nun ein wichtiges Etappenziel erreicht. Die Befragungsergebnisse bestimmen die Inhalte der Qualifizierungsmaßnahmen, die am 8. Mai mit der Fortbildung von 22 Mitarbeitenden zu „Ansprechpartnern für das betriebliche Gesundheitsmanagement“ starten.
Nachwuchs für soziale Berufe
20.04.2017. Das Projekt „Zukunft gestalten – Qualifizierte Mitarbeiter für qualifizierte Aufgaben“ des Caritasverbands für den Kreis Mettmann zielt auf den Aufbau eines nachhaltigen Systems zur Fachkräftegewinnung im Bereich Pflegekräfte, Erzieher/innen, Sozialarbeiter/innen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen. In den vergangenen Monaten besuchten die hierfür ausgebildeten Fachteams Berufsinformationstage, gewannen Interessenten für Schnuppertage in den Einrichtungen und erarbeiteten ein Konzept zur Berufsberatung für soziale Berufe. Weiter wurden Kooperationsnetzwerke mit weiterführenden Schulen, Fachschulen und Fachhochschulen aufgebaut.
Fachtagung „Gleichstellung, Antidiskriminierung, Ökologische Nachhaltigkeit“
18.04.2017. Am 21. Februar fand in Berlin die Fachtagung der Agentur für Querschnittsziele im ESF statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Voraussetzungen einer kohärenten Integration der Querschnittsziele zu identifizieren und inspirierende Praxis aufzuzeigen. Aber auch die Herausforderungen wurden diskutiert, mit denen Akteurinnen und Akteure bei der praktischen Umsetzung der Querschnittsziele konfrontiert sind. Die Kurzdokumentation der Fachtagung mit Redemanuskripten, Präsentationen und einer umfangreichen Fotogalerie finden Sie unter:
Handreichung ESF-Querschnittsziele
07.04.2017. Die Agentur für Querschnittsziele im ESF hat für das Programm rückenwind+eine Handreichung zu den Querschnittszielen Gleichstellung der Geschlechter, Antidiskriminierung und Ökologische Nachhaltigkeit erstellt. Diese umfasst Erläuterungen zu den drei Zielen, Anregungen für deren Berücksichtigung bei Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen sowie Beispiele für erfolgreiche Praxisanwendungen in rückenwind-Projekten.
Workshops für Projektträger
05.04.2017. Wie können Projektträger zielgerichtet über ihre Vorhaben informieren? Welche Möglichkeiten und Methoden zur Selbstevaluation gibt es? Als Hilfestellung für die Projektumsetzung und zur Förderung des Austauschs fanden diese Woche für Projektträger des dritten Aufrufs zwei Workshops statt. Am Montag erörterte Prof. Dr. Lutz Schumacher, Experte für Evaluationsstudien und Organisationsentwicklung, u. a. bewährte Evaluationsmethoden und gab wichtige Hinweise zur Erhebung und Auswertung von Daten. Am zweiten Tag informierte die Kommunikationsexpertin Kerstin Müller über Strategien der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit und gab hilfreiche Praxistipps.
Fit für Bildung
30.03.2017. Im März startete im Rahmen des Projekts „Profissima“ des AWO Kreisverbands Nürnberg die zweite Staffel der Fortbildung „Bildungsbegleitung mit BEP“ für Kinderpflegerinnen und Erzieherinnen. Die Schulungsteilnehmenden lernen, wie sie bei der Betreuung von Kita-Kindern eine differenzierte und umfassende Förderung in mehreren Bildungsbereichen auf Grundlage des BEP (Bayerischer Erziehungs- und Bildungsplan) umsetzen können und setzen eigene Bildungsprojekte während einer dreimonatigen Transferphase in ihren jeweiligen Kitas in die Praxis um.
Schutz der Mitarbeitenden
27.03.2017. Das Projekt „SAM“ der AWO Ennepe Ruhr entwickelt ein ganzheitliches Konzept zur Verminderung des Verletzungs-, Krankheits- und Stressrisikos der Mitarbeiter/innen in Werkstätten und Wohnhäusern für Menschen mit Behinderungen. Bisher erfolgte die Konzeption eines Erstbetreuungsverfahrens nach Gewaltvorfällen und die Erstellung eines Handlungsleitfadens für Mitarbeitende zum Verhalten in Konflikt- und Gewaltsituationen. Derzeit finden Deeskalationskurse sowie die Ermittlung von Ansatzpunkten für organisatorische Veränderungen statt.
Mitarbeiterfreundliches Arbeiten
21.03.2017. Das Projekt „Innovation@work" des Paritätischen Gesamtverbands zielt auf eine Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit und Verbesserung der Innovationsfähigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen. Im Jahr 2016 wurden zunächst Zielvereinbarungsworkshops durchgeführt und Pilotbereiche festgelegt. Im Jahr 2017 finden u. a. Workshops zu Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung sowie Teamentwicklung statt, bei denen Handlungsempfehlungen und Leitfäden ausgearbeitet werden.
Einstieg in Veränderungsarbeit
10.03.2017. Im Februar fand der erste Workshop des Projekts „Potenziale vernetzen – Inklusion stärken: Personal- und Organisationsentwicklung in der Eingliederungs- und Wohnungslosenhilfe“ des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz statt. Neben den Grundlagen von Personal- und Organisationsentwicklung haben sich die teilnehmenden Führungskräfte auch mit den Themen Diversity-Management und Leitbildentwicklung auseinandergesetzt.
Netzwerktreffen am Niederrhein
07.03.2017. Am 9. Februar lud das Projekt „Gesundheit in Arbeit. Beschäftigte stärken, Führung fördern.“ der AWO Bezirksverbände Niederrhein und Mittelrhein e. V. zum ersten Netzwerktreffen aller rückenwind+-Träger aus NRW nach Essen ein. Rund 20 Projektmitarbeitende waren der Einladung gefolgt und nutzten das Treffen zum kollegialen Erfahrungsaustausch rund um die Themen Finanzen, Evaluation und Teilnehmerakquise. Nach einem durchweg positiven Feedback sind weitere Netzwerktreffen geplant.
Methodenkoffer Inklusion
22.02.2017. Der AWO Kreisverband Wesel steigert mit seinem im Februar 2016 gestarteten Projekt „Erfolgsfaktor Inklusion“ die inklusive und interkulturelle Fachkompetenz seiner Einrichtungen. Bis 2019 werden 370 Mitarbeitende an einer Fortbildungreihe teilnehmen. Parallel wird derzeit ein Methodenkoffer ausgearbeitet, der Materialien und Informationen zur Unterstützung von Inklusionsprozessen beinhaltet und anschließend in den Einrichtungen zum Einsatz kommt.
Transfertagung rückenwind+
16.02.2017. Am 8. Juni findet die erste Transfertagung des Programms rückenwind+ statt. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die BAGFW laden die Träger der 72 Projekte zu einer eintägigen Veranstaltung nach Berlin ein. Ziel ist die Vernetzung der Projektträger sowie der Austausch zu Herangehensweisen im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung und zu ersten Ergebnissen.
Die Projektträger erhalten in Kürze eine Einladung mit weiteren Informationen.
Jetzt bewerben: Innovationsbörse
09.02.2017. Am 27. und 28. April findet in Magdeburg der 10. Kongress der Sozialwirtschaft statt. Ab sofort können sich Projekte um einen Präsentationsstand und eine Vorstellung im Plenum bewerben. Gesucht werden innovative Projekte, in denen praktische Lösungen zu aktuellen Herausforderungen der Sozialwirtschaft erarbeitet werden. Mehr Infos in Kürze.
Projektstart: Führung – Gesundheit – Teilhabe
07.02.2017. Im Rahmen des Projekts „QUALITÄT³: Führung – Gesundheit – Teilhabe“ der AWO Schleswig-Holstein gGmbH fanden im Januar vier Eröffnungsveranstaltungen statt. Zugleich wurde eine qualitative Statusdiagnostik durch die Arbeit in Workshopgruppen umgesetzt, deren Ergebnisse als Grundlage zum weiteren Vorgehen dienen. Ziel des dreijährigen Projekts ist die Entwicklung und Etablierung eines verknüpften Konzepts aus Qualitätsmanagement und gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen.
Professionalisierung von Fach- und Führungskräften
31.01.2017. Vom 7. bis 9. November fand das zweite Seminarforum des Projekts „Zukunftsforum ZWST" der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland statt. Im Rahmen des zweijährigen Projekts werden in zwölf überregionalen Tagesseminaren Beschäftigte u. a. zu den Themen Change Management, Personalgewinnung und Personalqualifizierung geschult. Ein weiteres Ziel des Vorhabens ist eine Erhöhung des Anteils von Frauen und von Beschäftigten mit Migrantionshintergrund in Leitungsfunktionen.
<link rueckenwind-2015-2020 projekte-1-foerderrunde zukunftsforum-zwst _blank internal-link>Infos zum Projekt
Führen lernen
19.01.2017. Das DRK Generalsekretariat baut mit seinem Projekt „aufwind“ eine zentrale Führungskräfteentwicklung auf, mit der bislang brachliegende Potenziale systematisch erschlossen werden. Dabei sollen für drei Zielgruppen – erfahrene, potenzielle und quereinsteigende Führungskräfte – jeweils passende Programme erprobt und langfristig etabliert werden. Seit einem Jahr werden u. a. Führungswerkstätten inkl. Mentorenausbildung sowie ein Talente-Programm für 16 potenzielle Nachwuchsführungskräfte durchgeführt.
Neuen Herausforderungen begegnen
23.01.2017. Der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e. V. bereitet mit seinem Projekt „forum:a“ seine Mitglieder auf die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge vor. Ab Februar 2017 wird in mehreren Fachtagungen u. a. Wissen zu interkultureller Öffnung, Vernetzung im Sozialraum sowie Personalgewinnung und -bindung vermittelt.
Fachtagung ESF-Querschnittsziele
17.01.2017. Die Agentur für Querschnittziele im ESF lädt zu einer Tagung am 21. Februar nach Berlin ein. Ziel der Fachtagung ist es, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen einer Integration der Querschnittsziele in die Kernthemen, Fachpolitiken und Arbeitspraxis von Akteurinnen und Akteuren zu diskutieren.
Gemeinsam im Sozialraum
09.01.2017. Mit dem Projekt „Innovation im Sozialraum: Menschen führen – Organisationskultur gestalten“ setzt der Caritasverband für die Diözese Hildesheim erstmals einrichtungsübergreifend Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung um. An sechs Standorten mit jeweils drei Einrichtungen erarbeiten und erproben Arbeitsgruppen standortspezifische Instrumente der Personalentwicklung im Sozialraum sowie Umsetzungsschritte für eine verbesserte Führungs- und Organisationskultur. Aktuell finden Qualifizierungen für Leitungskräfte statt und an den Standorten werden, begleitet durch ein Coaching, die ersten Projekte initiiert.
Führen in jeder Situation
02.01.2017. Der Caritas-Verband Arnsberg-Sundern plant mit seinem Vorhaben die Einführung einer umfassenden, lebensphasenorientierten Personal- und Organisationsentwicklung. Hierfür wurden im September in Gruppenworkshops Führungsleitlinien ausgearbeitet. In den nächsten Monaten durchlaufen die Führungskräfte 3-tägige Führungsprogramme und beschäftigen sich u. a. mit Teamentwicklung und situativem Führen.