Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft – Hybride Transfertagung zum Abschluss des ESF-Programms rückenwind+ (9.11.2021)

Attraktive Arbeitsbedingungen in sozialen Berufsfeldern schaffen, mit guten beruflichen Perspektiven für immer mehr Menschen – so lautet das Ziel des ESF-Programms rückenwind+. In über 150 Modellprojekten wurden transferfähige Konzepte und Instrumente der Personal- und Organisationsentwicklung entwickelt und erprobt, die auf eine sich rasant weiterentwickelnde Arbeitswelt reagieren. Mit ihren Projekten adressieren die rückenwind+-Projektträger eine Vielfalt relevanter Themen, die die Freie Wohlfahrtspflege heute in den Blick nehmen muss, um weiter zukunftsfähig zu bleiben. Ziel der Tagung ist der Austausch zu den zentralen Themen und Ergebnissen im ESF-Programm rückenwind+.

Wir wollen Erfolge mit Ihnen feiern und einen Ausblick auf die konzeptionelle Weiterentwicklung eines nachfolgenden ESF-Programms ab 2022 geben.

Am Vormittag finden vier parallele Online-Workshops zu zentralen Einsatzfeldern und Ergebnissen im ESF-Programm rückenwind+ statt: Workshop 1: Führung & Kultur, Workshop 2: Personal & Förderung, Workshop 3: Plattformen & Tools, Workshop 4: Mentoring & Netzwerke. Das Nachmittagsprogramm mit Podiumsdiskussion, offenem Dialog und Ausblick auf die ESF-Förderperiode 2021-2027 wird per interaktivem Live-Stream aus dem Change Hub Berlin übertragen. Die Teilnahme ist offen für alle Interessierten und kostenfrei. Die Tagung wird auf der Veranstaltungsplattform Hopin durchgeführt. Die Hauptmoderation des Veranstaltungstages führt Dr. Gabriele Schambach (Genderworks Berlin).

Detaillierte Informationen auf der Tagungsseite

Zur Aufzeichnung (Youtube) 

Online-Tagesworkshop: Vielfalt fördern (9. September 2021)

Die Förderung von Diversität erhält in Einrichtungen und Diensten der Sozialwirtschaft einen immer höheren Stellenwert. Das betrifft u.a. die Bedeutung von Geschlecht, Alter, Herkunft, Bildungshintergrund und fachlicher Expertise sowohl auf Mitarbeitenden- und Führungskräfteebene als auch die Entwicklung von Haltungen und Werten in Teams und Organisationen. Notwendig sind deshalb neue und angepasste Ansätze in der Personalförderung und Personalgewinnung sowie Methoden zur Entwicklung von geeigneten Kompetenzen, Strukturen und Prozessen. Der Fachworkshop diente dazu, die Teilnehmer*innen dabei zu unterstützen, einen grundlegenden, systematischen Überblick zum Thema „Vielfaltsförderung in Teams und Organisationen“ zur erlangen. Auf Basis fachlicher Inputs der Referent*innen gingen die Teilnehmer*innen vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen aus rückenwind+-Projekten gemeinsam in den Austausch über Herausforderungen, hilfreiche Instrumente zur Förderung von Vielfalt sowie zur Übertragbarkeit derer auf die eigenen Wirkungsbereiche.

Moderation: Ken Kupzok und Hanna Kunze (VIERfältig – Bildung, Beratung, Coaching & Moderation)

Zur Veranstaltungsseite

Online-Werkstattgespräche: Türen öffnen für sozialen Wandel in der digitalisierten Arbeitswelt (erste Runde: 15. Juni bis 1. Juli 2021, jeweils Di/Mi/Do 14-15 Uhr)

Die Ende 2020 zum Abschluss der rückenwind+-Projekte im 4. Förderaufruf gestartete „Türen öffnen“-Reihe mit dem Schwerpunkt auf das Thema „digitaler Wandel“ wird nun mit den Online-Werkstattgesprächen zum Thema „Sozialer Wandel in der digitalisierten Arbeitswelt“ fortgesetzt. Die aktuellen Projekte im ESF-Programm rückenwind+ öffnen ihre „Werkstatt“-Türen und gewähren Einblick in ihre Projektumsetzung. Im Zentrum stehen Berichte aus der Praxis und erste Erfahrungswerte. Die Online-Werkstattgespräche sind offen für alle Interessent*innen. Die Veranstaltungsreihe wird von der ESF-Regiestelle des Förderprogramms moderiert.

In der ersten Runde der Werkstattgespräche, vom 15. Juni bis 1. Juli 2021, stellten neun Projekte ihre Praxiserfahrungen vor:

SoziADigital – Beschäftigte in der Sozialen Arbeit durch die Digitale Transformation stärken, weiterentwickeln, entlasten (AWO Bezirksverband Potsdam e. V.), ÜberMorgen. ÜberLebenshilfe – Über die Lebenshilfe von morgen (Lebenshilfe Nordhorn gGmbH), Kita 4.0 – Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften zum sicheren Umgang mit digitalen Prozessen im Arbeitsfeld Kindertageseinrichtung (FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH), „I-Dia. Intelligent, Digital, Agil“ –  Organisationsentwicklung für weniger Belastung, höhere Qualität und mehr Wirtschaftlichkeit (Diakoneo KdöR), WERTvolle Qualifizierung und Führung (Caritasverband Frankfurt e. V.), Agil ist besser! Moderne Organisation für soziale Dienstleistungen (AWO Kreisverband Mönchengladbach e. V.), Organisationen neu gestalten: Selbstorganisiert + Motiviert! (Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e. V.), Multivitamin – selbstorganisiert und motiviert im Caritasverband Arnsberg-Sundern (Caritasverband Arnsberg-Sundern e. V.), Modern, Innovativ, Attraktiv – Wandel zum lebensphasenorientierten Arbeitgeber (MIA) (Evangelische Stadtmission Halle Eingliederungshilfe gGmbH).

Zur Veranstaltungsseite

Zur Aufzeichnung (Youtube) 

Online-Fachaustausch III – Fokus: Erfahrungswerte, Methoden und Tools (21. Mai 2021)

Der dritte Termin des Online-Fachaustauschs für rückenwind+-Projekte 2021 stellte den Erfahrungstransfer mit unterschiedlichen methodischen Herangehensweisen in der Projektarbeit sowie der Nutzung von (digitalen) Tools in den Vordergrund. Zudem gab es bedarfsorientiert wieder eine Session zum Austausch administrativer Fragen in der Projektumsetzung. Der Workshop diente sowohl der fachlichen Diskussion und dem Kompetenzaustausch als auch zur Unterstützung der eigenständigen Vernetzung der rückenwind+-Projektakteur*innen.

Moderatorin des Online-Fachaustauschs war Dr. Gabriele Schambach (Genderworks, Berlin).

Zur Veranstaltungsseite

Online-Fachaustausch II – Fokus: Wissensaustausch, Lebensphasenorientierung und Selbstorganisation (22. April 2021)

Der zweite in 2021 organisierte Online-Fachaustausch für rückenwind+-Projekte stellte Themen ins Zentrum, die die Teilnehmer*innen im ersten Treffen ermittelt haben. Der Workshop diente dem Austausch zu Fachthemen u.a. in den Bereichen: Wissenskulturen und -austausch, Selbstorganisation und Agilität, Personalpolitik, Mitarbeitendenmotivation, Vorreiter*innenrolle von Führungskräften, Organisationsentwicklung, Erfahrungen in der Abrechnung und Administration. Ein weiteres Ziel der Veranstaltung war die Förderung der Vernetzung der Projektakteur*innen.

Dr. Gabriele Schambach (Genderworks, Berlin) moderierte die Veranstaltung.

Zur Veranstaltungsseite

Online-Fachaustausch I: Umsetzung von rückenwind+-Projekten (25. März 2021)

Die Workshops zum Fachaustausch für Projektträger im ESF-Programm rückenwind+ stellen die Praxis der Projektumsetzung in den Mittelpunkt. Der erste der für 2021 geplanten Termine diente der Situationsbestimmung und Ermittlung von Austauschthemen.

Moderiert wurde der Online-Fachaustausch von Dr. Gabriele Schambach (Genderworks Berlin).

Zur Veranstaltungsseite