Suche

1868 Treffer:
1851.
Relevanz: 0,10

1851. Qualitätsmanagement in der Freien Wohlfahrtspflege am Beispiel der Entwicklung eines AWO Kreisverbandes

Ein soziales Dienstleistungsunternehmen muss neben der Erfüllung seines originären Auftrages in Zeiten leerer öffentlicher Kassen vor allem wirtschaftlich arbeiten. Dazu gehören neben einer klaren…

1852.
Relevanz: 0,10

1852. Stellungnahme Pflegebedürftigkeits-Begutachtungsrichtlinien

mit Schreiben vom 03. Mai 05 räumen Sie der BAGFW die Möglichkeit ein, sich an der Überarbeitung der Entwürfe der Pflegebedürftigkeits-Richtlinien und der Begutachtungsrichtlinien (Stand 03.05.05)…

1853.
Relevanz: 0,10

1853. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf eines Rechtsdienstleistungsgesetzes

Die Vorlage des Gesetzentwurfes ist uneingeschränkt zu begrüßen. Er sollte noch in dieser Legislaturperiode Gesetzeskraft erlangen. Reform ist notwendig und überfällig Die Vorlage des…

1854.
Relevanz: 0,10

1854. Sterbebegleitung und Patientenautonomie Positionen der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege

In den Einrichtungen und Diensten der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege werden Menschen im Sterben begleitet. In den Einrichtungen und Diensten der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege werden…

1855.
Relevanz: 0,10

1855. Stellungnahme der BAGFW zur Anhörung zu Maßnahmen auf EU-Ebene zur Förderung der aktiven Einbeziehung von arbeitsmarktfernen Personen; KOM (2006)44 vom 8.2.2006

Die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege zusammengeschlossenen Verbände als starke „stakeholder der Zivilgesellschaft“ (2.3) in Deutschland begrüßen die Mitteilung der…

1856.
Relevanz: 0,10

1856. Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der gesundheitlichen Prävention (BT-Drs. 15/4833 vom 15.02.2005)

Die in der BAGFW zusammengeschlossenen Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, Diakonisches Werk der EKD, Deutsches Rotes Kreuz, Deutscher Caritasverband,…

1857.
Relevanz: 0,10

1857. Gemeinsame Stellungnahme von BAGFW und NAK zum Zweiten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat ihren Zweiten Nationalen Armuts- und Reichtumsbericht vorgelegt und damit den Beschluss des Bundestages vom 19. Oktober 2001 umgesetzt. Die Bundesregierung hat ihren Zweiten…

1858.
Relevanz: 0,10

1858. Wirkungen des Qualitätsmanagements: Qualitätskultur durch Qualitätsmanagement – Systeme

Der Blick zurück auf die vergangenen fünfzehn Jahre eines sozialen Qualitätsmanagements zeigt, dass nach anfänglichen Schwierigkeiten vieler Sozialleister und Träger im Umgang mit dem…

1859.
Relevanz: 0,10

1859. Gastrede 2004 des Intendanten des Westdeutschen Rundfunk Köln, Herrn Fritz Pleitgen

Frau Ministerin Schmidt, Herr Dr. Ragati, Herr Meinen, liebe Preisträgerinnen, meine sehr verehrten Damen und Herren,seit der Umbau unserer Sozialsysteme in vollem Gang ist, wird auch heftig darüber…

1860.
Relevanz: 0,10

1860. Memorandum: Zivilgesellschaftlicher Mehrwert gemeinwohlorientierter sozialer Dienste

Die EU-Kommission hat in ihrem Weißbuch zu Dienstleistungen von allgemeinem Interesse [KOM (2004) 347 endgültig] angekündigt, 2005 eine Mitteilung über Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen von…

Suchergebnisse 1851 bis 1860 von 1868