Suche

1834 Treffer:
1701.
Relevanz: 0,10

1701. Gastrede 2009 der Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg Frau Dagmar Reim

Es gilt das gesprochene Wort.Sehr geehrte Frau von Schenck,liebe Preisträgerinnen und Preisträger,liebe Gäste,„Hosianna!“ haben sie gerufen und „Kreuzige ihn!“ Angezeigt haben sie ihn wegen…

1702.
Relevanz: 0,10

1702. Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Umsetzung steuerrechtli-cher EU-Vorgaben sowie weiterer steuerrechtlicher Regelungen vom 17.11.2009

Die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zusammenarbeitenden Spitzenverbände begrüßen das Anliegen des Bundesfinanzministeriums (BMF), europarechtliche Vorgaben…

1703.
Relevanz: 0,10

1703. Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums (Wachstumsbeschleunigungsgesetz) vom 09.11.2009

Da einzelne Verbände der Freien Wohlfahrtspflege zu einigen Maßnahmen des Gesetzes, eigene Stellungnahmen erarbeitet haben, wird sich die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V.…

1704.
Relevanz: 0,10

1704. Grundlagenpapier der BAGFW zur Weiterentwicklung von Leistungen zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Bereich der Eingliederungshilfe nach SGB XII und SGB IX

Ausgangssituation für Forderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) sind die bisherigen sozialpolitischen Entwicklungen zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen…

1705.
Relevanz: 0,10

1705. Forderungen zur Neuausrichtung einer Post-Lissabon-Strategie nach 2010: „Eine neue Dekade für ein soziales Europa“

Mit der Lissabonstrategie aus dem Jahr 2000 wurde ein ambitioniertes Reformpro- gramm geschaffen, das die Bereiche Wirtschaft, Beschäftigung und Soziales gleicher- maßen einem 10-Jahresprogramm…

1706.
Relevanz: 0,10

1706. Positionierungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachkräftebedarf in Kindertageseinrichtungen

Das Ausbauprogramm im Bereich der Kindertagesbetreuung droht am Fachkräftemangel zu scheitern Das Ausbauprogramm im Bereich der Kindertagesbetreuung droht am Fachkräftemangel zu scheitern…

1707.
Relevanz: 0,10

1707. Umgang mit der Optionspflicht

Veröffentlichung: Oktober 2009

1708.
Relevanz: 0,10

1708. Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. zur Petition, das Bürgerliche Gesetzbuch dahingehend zu ändern, dass die Betreuung nicht mit dem Tod des Betreuten, sondern mit dessen Bestattung enden sollte

Die BAGFW sieht keinen Handlungsbedarf, eine Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches mit dem Ziel vorzunehmen, die Betreuung gemäß §§ 1896 ff BGB dahingehend auszuweiten, dass die Betreuung nicht mit…

1709.
Relevanz: 0,10

1709. BAGFW-Stellungnahme zur vorläufigen Orientierungshilfe der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe (BAGüS) zur Abgrenzung der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII zu anderen sozialen Leistungen (Stand: 25.11.2008)

Im November 2008 hat die BAGüS die vorläufige Orientierungshilfe zur Abgrenzung der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII zu anderen Leistungen (Stand 25.11.2008) vorgelegt. Im November 2008 hat die…

1710.
Relevanz: 0,10

1710. Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW) zum Monitoring der Bundesregierung zum Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) – Fachpolitische Positionen zur Wirkungsweise und Weiterentwicklung des BEEG

Zum 01. Januar 2007 ist das neue Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) in Kraft getreten. 1.        Grundsätzliches zum BEEG Zum 01. Januar 2007 ist das…

Suchergebnisse 1701 bis 1710 von 1834