Suche
341. Lernen 4.0 – kompetenzorientierte Personalentwicklung
Lernen 4.0 – kompetenzorientierte Personalentwicklung Stephanus-Stiftung Projektlaufzeit: 01.10.2019 – 30.09.2022 Arbeitsfelder: Altenhilfe, Hilfe für Menschen mit Behinderungen und…
342. SoziADigital – Beschäftigte in der Sozialen Arbeit durch die Digitale Transformation stärken, weiterentwickeln, entlasten.
SoziADigital – Beschäftigte in der Sozialen Arbeit durch die Digitale Transformation stärken, weiterentwickeln, entlasten. AWO Bezirksverband Potsdam e. V. Projektlaufzeit: 01.05.2019 –…
343. Unbeschwert ist anders
Online-Veranstaltungsreihe 2022 zu den anhaltenden Wirkungen und Nachwirkungen der Covid-19 Pandemie Erschöpfte Familien als Adressat*innen von Familienbildung und Familienerholung Mittwoch,…
345. vitaminL – Lebensphasenorientierte Führung & Organisationsentwicklung im Caritasverband Arnsberg-Sundern
vitaminL – Lebensphasenorientierte Führung & Organisationsentwicklung im Caritasverband Arnsberg-Sundern Caritasverband Arnsberg-Sundern e. V. Projektlaufzeit: 01.09.2016 – 31.08.2019 …
346. Projekte M – Z
Projekte alphabetisch sortiert (M – Z) Mach WAT – Weiterentwicklung durch aktives Talentmanagement Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V. (01.09.2016 – 31.08.2019) …
347. Multivitamin – selbstorganisiert und motiviert im Caritasverband Arnsberg-Sundern
Multivitamin – selbstorganisiert und motiviert im Caritasverband Arnsberg-Sundern Caritasverband Arnsberg-Sundern e. V. Projektlaufzeit: 01.07.2019 – 30.09.2022 Arbeitsfelder: Altenhilfe,…
348. Deutscher Sozialpreis 2023:
Beiträge noch bis 15.10. einreichen Für den Deutschen Sozialpreis 2023 können noch bis zum 15.10. Beiträge eingereicht werden. Der Medienpreis der Freien Wohlfahrtspflege ist neu in den vier…
349. Programmende rückenwind+
150 Modellprojekte, 30.000 engagierte Beschäftigte, zahlreiche Transferergebnisse zum Thema Fachkräftesicherung! Das ist die Bilanz des ESF-Partnerschaftsprogramms von BAGFW und BMAS. Nach über…
350. BAGFW-Beitrag zur Konsultation der EU-Kommission zur Sozialwirtschaft
Die Erbringung von sozialen Dienstleistungen in der EU ist sehr vielfältig. Insbesondere ist zu unterscheiden zwischen öffentlichen und privaten Anbietern. Außerdem ist bei den privaten Anbietern…