Suche
491. Jahresbericht 2021 der ESF-Regiestelle
Das ESF-Programm rückenwind+ ist ein im Jahr 2015 gestartetes Förderprogramm zur Fachkräftesicherung in sozialen Berufsfeldern. Handlungsansatz des Programms ist die Erprobung von…
492. Das Politische Jahr 2021
Mit dem Jahreswechsel wechselte turnusgemäß auch die Federführung in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege vom Deutschen Roten Kreuz mit Präsidentin Gerda Hasselfeldt zur…
493. Workshop XXI: Online-Fachaustausch IV
Online-Fachaustausch IV: Nachhaltige Verankerung der Projektarbeit (24. Februar 2022) Der vierte Online-Fachaustausch für rückenwind+-Projekte rückte das Thema der Verstetigung von begonnenen…
494. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zur Dritten Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der pflegerischen Versorgung während der Pandemie
Die in der BAGFW kooperierenden Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege begrüßen die Absicht zur Verlängerung des Schutzschirms zur Aufrechterhaltung der pflegerischen Versorgung nachdrücklich.…
495. Image-Map Test
Das ESF-Programm „rückenwind – Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft“ (kurz: rückenwind+) ist ein im Jahr 2015 gestartetes Förderprogramm zur Sicherung des…
496. Impressum
Impressum Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) e. V. Geschäftsstelle Berlin Oranienburger Straße 13 – 14 10178 Berlin Tel.: 030 / 240 89 0 Fax: 030 /…
497. Leichte Sprache
Das Förder-Programm rückenwind Es gibt ein Förder-Programm. Der Name ist: rückenwind. Ein Förder-Programm gibt Förder-Geld. Zum Beispiel für Unternehmen. Mit dem Förder-Geld von…
498. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf zur Durchführung der EU-Verordnungen über grenzüberschreitende Zustellungen u. Beweisaufnahmen sowie sonstiger Vorschriften
Der Referentenentwurf enthält im Wesentlichen die durch die Neufassung von EuZVO und EuBVO erforderlichen Änderungen der Zivilprozessordnung. Vorbemerkung Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien…
499. Deutscher Sozialpreis 2023
Der Preis wird zukünftig alle zwei Jahre vergeben. Die Ausschreibung startet voraussichtlich im Sommer 2022. Gerne können Sie uns an sozialpreis(at)bag-wohlfahrt.de eine E-Mail mit dem…
500. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf einer Ersten Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung
Gerne nimmt die BAG der Freien Wohlfahrtspflege die Möglichkeit wahr, zum Referentenentwurf der Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung Stellung zu nehmen. Angesichts der begrenzten…