Suche
461. rückenwind³
Vom 4. Juli - 9. September 2022 läuft das 1. Verfahren zur Interessenbekundung rückenwind³ Das ESF Plus-Programm „rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der…
462. Über rückenwind+
Eine Antragstellung ist nicht mehr möglich. rückenwind+ Das ESF-Programm „rückenwind<em> – Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft“ (kurz: rückenwind+) ist ein im…
463. Aktuelles
Transfertagung 2020 SAVE THE DATE! 09. Juni 2020 in Berlin Projektlandkarte Das Programm „rückenwind – Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft “ wird durch das…
464. Für Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt Vorrang der #Gemeinnützigkeit – Anregung für ein Reformpaket
Die gemeinnützigen Organisationen des Dritten Sektors erbringen wesentliche und unverzichtbare Dienstleistungen in vielen Bereichen der Gesellschaft. Der staatlich vergebene Status der…
465. Gleichberechtigten Zugang zu gesundheitlicher Versorgung für alle nach Deutschland geflüchteten und zugewanderten Menschen sicherstellen
Die BAGFW begrüßt es ausdrücklich, dass für die aus der Ukraine Geflüchteten ein verlässlicher Zugang zur gesundheitlichen Versorgung geschaffen wurde. Das Ziel einer schnellen und unbürokratischen…
466. SEXUALPÄDAGOGIK IN VIELFALT UND NEUEN FORMATEN
BAGFW-Fachtagungen 2022 Die aktuellen Herausforderungen und Weiterentwicklungen der Sexualpädagogischen Angebote der Beratungsstellen der freien Wohlfahrtspflege waren Thema einer Fachveranstaltung…
467. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe
Eine Anpassung des Rechts der Kostenerstattung junger Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe mit Blick auf die Abschaffung der Kostenheranziehung begründet sich aus Sicht der BAGFW wesentlich in den…
468. Förderung von palliativer Entscheidungskompetenz am Lebensende. Welcher Unterstützung bedürfen Menschen mit einer Demenzerkrankung und ihre Angehörigen?
BAGFW-Fachtagung - 21. Juni 2022 Regionale Hospiz- und Palliativ-Netzwerke sind notwendige Eckpfeiler für eine qualitativ hochwertige und nachhaltig wirksame hospizliche und palliative Beratung,…
470. Stellungnahme der BAGFW zur Verordnung über das Verfahren und die Anforderungen zur Prüfung der Erstattungsfähigkeit digitaler Pflegeanwendungen in der Sozialen Pflegeversicherung (Verordnung zur Erstattungsfähigkeit digitaler Pflegeanwendungen)
Die Datenverarbeitung nach dieser Verordnung umfasst u.a. „die altersgerechte Nutzbarkeit“ der DiPa. Pflegebedürftigkeit ist jedoch keine Frage eines bestimmten Alters, auch wenn die älteren…