Suche
461. Stellungnahme der BAGFW zur Zweiten Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung
BAGFW begrüßt, dass die Refinanzierung der Testungen zumindest bis zum 31. Mai 2022 mit dem vorliegenden RefE verlängert wird. Die Verlängerung nur bis zum 31. Mai 2022 wird damit begründet, dass…
462. Positionen der BAGFW zur Umsetzung der Personalbemessung nach § 113c SGB XI
Die in der BAGFW organisierten Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege begrüßen grundsätzlich die Einführung eines bundeseinheitlichen und wissenschaftlich fundierten Verfahrens zur…
463. Finanzierung einer bundesweiten flächendeckenden behördenunabhängigen Asylverfahrensberatung
Im zwischen SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und FDP vereinbarten Koalitions-vertrag heißt es: „Weiter führen wir eine flächendeckende, behördenunabhängige Asylverfahrensberatung ein, um mit informierten…
464. Stellungnahme der BAGFW zur Formulierungshilfe für den Entwurf eines Gesetzes zur Verlängerung des Sozialdienstleistereinsatzgesetzes (SodEG)
Die BAGFW begrüßt diesen Entwurf ausdrücklich als das Ergebnis des vertrauensvollen Zusammenwirkens zwischen der Bundesregierung und der Freien Wohlfahrtspflege mit dem gemeinsamen Ziel einer…
465. Stellungnahme der BAGFW zum Gesetzentwurf von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und anderer Vorschriften (BT-Drs. 20/958)
Die vorliegenden Vorschläge geben einer gesellschaftlichen Entsolidarisierung Vorschub. Dem weiterhin gebotenen Schutz vulnerabler Menschen und ihrer Familien, sowie dem der Beschäftigten im…
466. Sprachmittlung als Voraussetzung für gute Gesundheitsversorgung von Menschen mit Einwanderungsgeschichte
Digitales Fachgespräch - 10. März 2022 Im Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung die Lösung bekannter Versorgungsprobleme vorgenommen: Die Koalitionspartner halten dort fest,…
467. Jahresbericht 2021 des Fachausschusses Fördermittelmanagement
Vorsitz: Evelyn Moeck, Diakonie Deutschland Durch Beschluss der Finanzkommission der BAGFW wurde am 9. September 2021 ein Fachausschuss Fördermittelmanagement eingesetzt. Zielsetzung dieses…
468. Jahresbericht 2021 der Arbeitsgruppe Verwertungsgesellschaften
Vorsitz: Beate Grether-Schliebs, Diakonie Deutschland Aufgabenstellung und Arbeitsweise der AG Verwertungsgesellschaften Die Arbeitsgruppe verhandelt für die BAGFW Gesamtverträge mit…
469. Jahresbericht 2021 des Arbeitsstabs Sozialmonitoring
Vorsitz: Michael David, Diakonie Deutschland Kurz vor dem Ende der parlamentarischen Arbeit im Vorfeld der Bundestagswahl fand das letzte Sozialmonitoring der BAGFW-Verbände mit der…
470. Jahresbericht 2021 des Fachausschusses Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste
Vorsitz: Rainer Hub, Diakonie Deutschland Bürgerschaftliches Engagement (BE) Die beiden wichtigsten Schwerpunkte im Themenbereich Bürgerschaftliches Engagement waren die Befassungen mit…