Suche
511. Statements - Podiumsdiskussion - Ausblick
Statements – Plenardiskussion – Ausblick am 9.11.2021, 13:30 – 15:30 Uhr, Online-Veranstaltungsplattform Hopin Moderation: Dr. Gabriele Schambach (Genderworks Berlin) …
512. Ergebnisse und Erfahrungen aus dem ESF-Programm rückenwind+
Ergebnisse und Erfahrungen aus dem ESF-Programm rückenwind+ am 9.11.2021, 13:00 – 13:30 Uhr, Online-Veranstaltungsplattform Hopin Moderation: Dr. Gabriele Schambach …
513. Workshop 4: Mentoring & Netzwerke
Online-Session im Rahmen der hybriden rückenwind+-Tagung „Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ am 9.11.2021, 10:45 – 12:15 Uhr,…
514. Workshop 3: Plattformen & Tools
Online-Session im Rahmen der hybriden rückenwind+-Tagung „Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ am 9.11.2021, 10:45 – 12:15 Uhr,…
515. Workshop 2: Personal & Förderung
Online-Session im Rahmen der hybriden rückenwind+-Tagung „Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ am 9.11.2021, 10:45 – 12:15 Uhr,…
516. Workshop 1: Führung & Kultur
Online-Session im Rahmen der hybriden rückenwind+-Tagung „Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ am 9.11.2021, 10:45 – 12:15 Uhr,…
517. Stellungnahme der BAGFW zur Weiterentwicklung des Beihilfenrechts, insbesondere der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) sowie der DAWI- und der (allgemeinen) De-minimis-Verordnung
Die BAGFW nimmt zur kurz- bis mittelfristigen Weiterentwicklung des EU-Beihilfenrechts in den Bereichen, die für die Freie Wohlfahrtspflege in der Praxis am wichtigsten sind, Stellung. Mit der…
518. Publikationen der rückenwind+-Projekte
Publikationen der rückenwind+ Projekte Bücher und Fachartikel Andrea Ludwig und Birgit Wolf (2021): Veränderungsmanagement in der Sozialwirtschaft. Praxisorientierte Personal- und…
519. Online-Reihe Türen öffnen für digitalen Wandel – zum Abschluss des 4. rückenwind+-Förderaufrufs
Online-Reihe: Türen öffnen für digitalen Wandel – zum Abschluss des 4. Förderaufrufs (20.11.-10.12.2020) Der 4. Förderaufruf des ESF-Programms „rückenwind – Für die Beschäftigten und…
520. WOHLFAHRT digital 3 - Erfolgsfaktor Best Practice
BAGFW-Fachveranstaltung - 2. Dezember 2021 Welche Potentiale die Digitalisierung für die Zivilgesellschaft und die Soziale Arbeit bietet, ist in der aktuellen Situation eindrucksvoll erlebbar.…