Suche
521. Achtsam handeln – Reduzierung der Gewalterfahrungen von Beschäftigten in der Sozialwirtschaft durch Förderung der Achtsamkeit im Unternehmen
Achtsam handeln – Reduzierung der Gewalterfahrungen von Beschäftigten in der Sozialwirtschaft durch Förderung der Achtsamkeit im Unternehmen Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e. V. …
522. Förderung von palliativer Entscheidungskompetenz am Lebensende. Wo stehen wir und welchen Beitrag können hierbei regionale Hospiz- und Palliativnetzwerke leisten?
BAGFW-Fachtagung - 16. November 2021 Regionale Hospiz- und Palliativ-Netzwerke sind notwendige Eckpfeiler für eine qualitativ hochwertige und nachhaltig wirksame hospizliche und palliative Beratung,…
523. Change – Chancen durch Veränderung: Integrative Förderung von Führungskräften in Veränderungsprozessen
Change – Chancen durch Veränderung: Integrative Förderung von Führungskräften in Veränderungsprozessen DIAKOVERE gGmbH Projektlaufzeit: 01.08.2016 – 31.07.2019 …
524. EU-Aktionsplan für die Sozialwirtschaft
BAGFW fordert Stärkung der „Not-for-Profit-Social Economy“ Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) begrüßt den heute veröffentlichten EU-Aktionsplan für die…
525. Stellungnahme der BAGFW zur Konsultation der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission zur Revision der AGVO
Die BAGFW hat sich an der öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zur Revision der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) mit einer Stellungnahme beteiligt.
526. WOHLFAHRTdigital3. Erfolgsfaktor Best Practice
An der Fachveranstaltung nahmen rund 200 Personen teil. Hier die Dokumentation. Die Fachveranstaltung „WOHLFAHRT digital 3. Erfolgsfaktor Best Practice“ bot eine Plattform zur Präsentation und zum…
527. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf des BMG zur Verordnung zur Änderung der Corona-Impfverordnung und der Corona-Testverordnung (CoronaimpfV-TestV-Änderungsverordnung – CoronaimpfV-TestV-ÄndV)
Gerne nimmt die BAG der Freien Wohlfahrtspflege die Möglichkeit wahr, zum o.g. Referentenentwurf Stellung zu nehmen. Artikel 1: Änderung der Coronavirus-Impfverordnung § 7 Teilfinanzierung der…
528. Wohlfahrtsverbände zum Koalitionsvertrag:
Ambitionierter Schritt in die richtige Richtung – Freie Wohlfahrtspflege steht als Partner bereit für notwendige Ausgestaltung sozialer Zukunftsfragen Die Verbände der Freien…
529. Bundestagswahl 2021
Erwartungen der BAGFW an die Bundespolitik der 20. Legislaturperiode Erwartungen der BAGFW an die Bundespolitik der 20. Legislaturperoide Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege…
530. Wettbewerbsregister – Registrierungsverfahren für öffentliche Auftraggeber gem. § 99 Nr. 2 GWB ist freigeschaltet
Für Mitglieder der BAGFW, die gem. § 99 Nr. 2a (überwiegende öffentliche Finanzierung) oder Nr. 4 GWB (überwiegend öffentlich finanziertes Bauwerk) als öffentliche Auftraggeber zur Anwendung des…