Suche
521. Leichte Sprache
Das Förder-Programm rückenwind Es gibt ein Förder-Programm. Der Name ist: rückenwind. Ein Förder-Programm gibt Förder-Geld. Zum Beispiel für Unternehmen. Mit dem Förder-Geld von…
522. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf zur Durchführung der EU-Verordnungen über grenzüberschreitende Zustellungen u. Beweisaufnahmen sowie sonstiger Vorschriften
Der Referentenentwurf enthält im Wesentlichen die durch die Neufassung von EuZVO und EuBVO erforderlichen Änderungen der Zivilprozessordnung. Vorbemerkung Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien…
523. Deutscher Sozialpreis 2023
Der Preis wird zukünftig alle zwei Jahre vergeben. Die Ausschreibung startet voraussichtlich im Sommer 2022. Gerne können Sie uns an sozialpreis(at)bag-wohlfahrt.de eine E-Mail mit dem…
524. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf einer Ersten Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung
Gerne nimmt die BAG der Freien Wohlfahrtspflege die Möglichkeit wahr, zum Referentenentwurf der Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung Stellung zu nehmen. Angesichts der begrenzten…
525. Probleme bei Beantragung des Kinderzuschlages
Ergebnisse der Umfrage von BAGFW, DGB und Zukunftsforum Familie Der Kinderzuschlag (KiZ) ist komplex, kompliziert zu beantragen, wenig bekannt und zeichnet sich durch problematische Schnittstellen zu…
526. Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf - Gemeinsame Empfehlung nach § 13 Abs. 2 Nr. 10 SGB IX über die Zusammenarbeit mit Sozialdiensten und vergleichbaren Stellen
Die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege kooperierenden Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege danken für die Möglichkeit, zum Entwurf der Gemeinsamen Empfehlung Stellung…
527. Stellungnahme der BAGFW zur Festlegung nationaler Ziele im Rahmen der EU-2030-Ziele durch die Bundesregierung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) bezieht sich in ihrer Stellungnahme zur Festlegung der nationalen Ziele im Rahmen der 2030-Ziele auf die bereits anlässlich der…
528. Veranstaltungen 2021
Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft – Hybride Transfertagung zum Abschluss des ESF-Programms rückenwind+ (9.11.2021) Attraktive Arbeitsbedingungen in sozialen…
529. viwazu – Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft: Transfertagung 2021 zum Abschluss des Programms rückenwind+ (09.11.2021)
Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft Hybride Transfertagung zum Abschluss des ESF-Programms rückenwind+ am Dienstag, den 9. November 2021, 10:00-15:30 Uhr, Twitter:…
530. Veranstaltungen 2020
Online-Austausch zu Corona-bedingten Anpassungen in rückenwind+-Projekten (01./02.12.2020 und 17.12.2020) Die Einschränkung aufgrund der Covid-19-Pandemie stellen rückenwind+-Projektträger in der…