Suche
661. Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf eines Gesetzes zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (Digitale Versorgung und Pflege-Modernisierungs-Gesetz DVPMG)
Versorgungsbrüche für Patientinnen und Patienten sowie pflegebedürftige Menschen im Übergang zwischen den Gesundheitssektoren und Leistungserbringern in unserem fragmentierten Gesundheitssystem…
662. Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der GesundGesundheitsversorgung (GVWG)
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege begrüßen insbesondere die Ansätze zur Verbesserung der Palliativ- und Hospizversorgung.
663. Wie weiter mit der Pflege?
Auf einer gemeinsamen Veranstaltung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. diskutierten Vertreterinnen und…
664. „Soziales zukunftsfest machen – Wie weiter mit der Pflege?“
Digitale Diskussionsrunde - 23.3.2021 Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) e. V. und der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge (DV) e. V. luden…
665. Auswertung der Umfrage zu Praxiserfahrungen der Mitarbeitenden in der Beratung:
Schwierigkeiten von EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern in der Durchsetzung von Leistungsansprüchen
666. Stellungnahme der BAGFW zu den Anträgen der FDP-Bundestagsfraktion „Anpassungen der Corona-Teststrategie für das Jahr 2021“ und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Kapazitäten für Schnelltests massiv ausbauen
Antrag der FDP-Bundestagsfraktion „Anpassungen der Corona-Teststrategie für das Jahr 2021“ (BT-Drs. 19/26189) Die FDP setzt sich in ihrem Antrag für Anpassungen bei der Teststrategie ein. Der…
667. Jahresbericht 2020 der Arbeitsgruppe Verwertungsgesellschaften
Vorsitz: Reiner Sans, Deutscher Caritasverband Aufgabenstellung und Arbeitsweise der AG „Verwertungsgesellschaften“ Die Arbeits- bzw. Verhandlungsgruppe „Verwertungsgesellschaften“…
668. Jahresbericht 2020 des Arbeitsstabs Sozialmonitoring
Vorsitz: Kerstin Uelze, DRK Der Arbeitsstab Sozialmonitoring bereitet die regelmäßigen Gespräche der Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung mit den Verbandsspitzen der Verbände der…
669. Jahresbericht 2020 des Fachausschusses Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste
Vorsitz: Dörte Lüdeking, DRK Bürgerschaftliches Engagement Ein wichtiger Schwerpunkt war auch in 2020 die Fortsetzung des Meinungsbildungsprozesses der Freien Wohlfahrtspflege zur Errichtung…
670. Jahresbericht 2020 des Referates Finanzen und Innerbetriebliche Organisation
Da der Jahresabschluss 2020 noch nicht abschließend in den Gremien beraten und beschlossen wurde, erfolgt an dieser Stelle die Darstellung des Zahlenwerks 2019. Finanzen 2019 Mit der…