Suche
861. Projekte 1. Förderrunde
Projekte 1. Förderrunde aufwind – Durchstarter, Aufsteiger und Quereinsteiger heben ab Deutsches Rotes Kreuz e. V., Generalsekretariat, Berlin Mehr Infos Lift2 – Qualifizierung und…
862. Projekte 2. Förderrunde
Projekte 2. Förderrunde Interkulturelle Öffnung – Führungsaufgabe in einer Diakonie der Vielfalt Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband e. V., Berlin Mehr Infos …
863. Meldungen 2016
ESF-Programmbroschüre 23.12.2016. Der Europäische Sozialfonds (ESF) fördert die Beschäftigung in Europa. Er unterstützt Menschen verschiedener Herkunft und Bildung – sei es durch bessere…
864. Veranstaltungen 2018
Workshop VII: „Lebensphasenorientierte Personalpolitik“ (08.11.2018) 09.11.2018. Den Abschluss der rückenwind+-Veranstaltungsreihe 2018 bildete der Workshop am 8. November in Essen. Im kollegialen…
865. Veranstaltungen 2017
Workshop III: „Nachwuchskräfteentwicklung“ (10.10.2017) Welche Methoden der internen und externen Personalgewinnung haben sich in der Sozialwirtschaft bewährt? Welche Optionen zur Nachfolgeplanung…
866. Veranstaltungen 2016
Workshops I + II: Projektträger 2. Aufruf (07./08.11.2016) Als Hilfestellung für die Projektumsetzung und zur Förderung des Austauschs zwischen den Projekten fanden für Projektträger des zweiten…
867. Workshop Gesundheitsförderung
Workshop IV „Gesundheitsförderung“ (05.02.2018) Eindrücke
868. Meldungen 2017
Austausch und Vernetzung 20.12.2017. Um die Arbeit der Projektträger zu unterstützen und den Austausch von Erfahrungen und Ergebnissen zu fördern, bietet die ESF-Regiestelle für Träger mit…
869. Workshop Fachkräftegewinnung
Workshop IV „Fachkräftegewinnung“ (24.04.2018) Fotodokumentation Eindrücke
870. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Entwurf eines Gesetzes zum Ausbau, zur Flexibilisierung und Vereinfachung des Elterngeld
Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege bedanken sich für die Möglichkeit, zum vorliegenden Referentenentwurf Stellung zu nehmen, und äußern sich gemeinschaftlich als…