Stimmen zu rückenwind+

„Der digitale Transformationsprozess unseres Unternehmens hat mit dem Projekt in rückenwind+ Richtung und Motor bekommen. #Zukunft in Gegenwart verwandeln. Jetzt!“

Alexander Nuck, Epilepsiezentrum Kleinwachau gemeinnützige GmbH
Projekt „Trafo4 – Transformation hoch vier: Personal gewinnen, Arbeit erleichtern, Teilhabe fördern, Zukunft sichern“

Stimmen zu rückenwind+

„Unsere Digitalisierungslots*innen bündeln Kompetenzen zu digitalen Arbeits- und Lernformen in den CJD-Verbünden. So wird überregionale Zusammenarbeit zeit- und ortsunabhängig möglich.“

Birgit Schulze-Ehlers, CJD Nord /Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
Projekt: „Digitale Wissenskultur Sozialwirtschaft (#DiWiSo) – Wissenstransfer und kooperative Lernnetzwerke

Stimmen zu rückenwind+

„Unser Projekt startet in herausfordernden Zeiten. Wir sind dankbar, dass uns rückenwind+ ermöglicht, genau jetzt im gesamten Unternehmen digitale und agile Kompetenzen aufzubauen und weiterzuentwickeln.“

Nicole Eisenschmidt, Diako Thüringen gGmbH
Projekt: „Zusammenarbeiten und Führen im digitalen Zeitalter-Implementieren und Erproben agiler und digitaler Führungs- und Netzwerkstrukturen“

Stimmen zu rückenwind+

Durch die systematische Speicherung und Weitergabe von Erfahrungswissen können wir unsere zunehmend multiprofessionellen Teams künftig entlasten und Quereinsteiger*innen besser integrieren.

Tobias Reichardt, AWO Soziale Dienstleistungen gGmbH
Projekt: „AIWA – Aufbau eines Innovations- und Wissensmanagements für die AWO in Stormarn. Wissen verankern, Fach- und Führungskräfte stärken und binden.“

Stimmen zu rückenwind+

„Digitalisierung bedeutet für die Einen Verheißung, für die Anderen Bedrohung! rückenwind+ gibt uns die nötigen Freiräume und Ressourcen, beide Gruppen wertschätzend im Blick zu behalten!“

Ingo Massel, Innere Mission München/ Diakonie in München u. Oberbayern e.V.
Projekt „DINAMO digital – nah – mobil“

Stimmen zu rückenwind+

„Das rückenwind+-Projekt ermöglicht es uns, unsere Fach- und Führungskräfte zur Nutzung digitaler Möglichkeiten im eigenen Arbeitsbereich zu qualifizieren und für die Anforderungen einer modernen Arbeitsorganisation fit zu machen.“

Ulrike Fischer, dobeq Dortmunder Bildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH
Projekt „Jump up – dobeq Level 4.0“

Stimmen zu rückenwind+

„Mit ‚New Work‘-Methoden und -Prinzipien können wir schnell und abgestimmt auf Veränderungen oder Krisen reagieren. Im Projekt geht es uns weiterhin darum, die Diversität unserer Dienstgemeinschaft nicht nur zuzulassen, sondern sie aktiv zu fördern und als Vorteil für uns zu nutzen.“

Jan Koch, Caritasverband für die Diözese Speyer e. V.
Projekt: „New Work Women – Frauen im digitalen Wandel“

Stimmen zu rückenwind+

„Multiprofessionelle Teams – das heißt für uns, dass Menschen mit unterschiedlichen Lebensbiografien und beruflichen Vorerfahrungen ihren Platz und ihre Rolle in unseren Kindertagesstätten finden und eine Kultur des ‚Voneinander-Lernens‘ entsteht!“

Hanne Schertel, Sozialdiakonische Arbeit Lichtenberg-Oberspree GmbH
Projekt „Multiprofessionelle Teams“

Stimmen zu rückenwind+

„rückenwind+ ermöglicht es uns, eine digitale Lernplattform mit geringen personellen wie finanziellen Ressourcen professionell aufzubauen und erste digitale Lerninhalte zu erstellen. Eine besondere Stärke ist die Vernetzung mit anderen Projektträgern, wodurch eine größtmögliche Nachhaltigkeit erreicht wird.“

Dominik Thiering, Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V.
Projekt: „DigiLearn 4.0 – Digitale Lernplattform in der beruflichen Weiterbildung“

Stimmen zu rückenwind+

„Durch Fortbildungen und Coachings stärken wir die Resilienzfähigkeit unserer Mitarbeitenden aus vielen unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Der Ausbau eines internen Wissensmanagements hilft zusätzlich, damit Wissen zirkulieren kann und für alle Mitarbeitenden zugänglich ist.“

Lena-Marie Krause, DRK – Soziale Dienste in der Region Hannover gGmbH
Projekt: „Wissen | Handeln | Weitergeben – Never Stop Learning“

Stimmen zu rückenwind+

„Digital Change Agents sind zentral in unserem Projekt. Ein gemeinsames Verständnis von Agilität sowie die passgenaue Anwendung agiler Methoden und Formate wie z. B. Peer- und Blended Learning unterstützen uns in der Etablierung einer Kultur der Kommunikation und des niedrigschwelligen Lernaustauschs im Verband – und das ebenen- und bereichsübergreifend.“

Anne-Kathrin Zinnen, Caritasverband für die Diözese Trier e. V.
Projekt „comMit“

Stimmen zu rückenwind+

„Durch digitale Kommunikation und innovative Formate bleiben wir im Austausch über unsere Arbeit und gemeinsame Werte. So können Mitarbeiter*innen und ehrenamtlich Engagierte gleichberechtigt an der Entwicklung des Vereins teilhaben.“

Wolfgang Volkmer, Kindersprachbrücke Jena e. V.
Projekt: „KSB.wertvoll – Arbeit in der Kindersprachbrücke bewusst gestalten“

Stimmen zu rückenwind+

„Mit der Ausbildung zum Mediencoach stärken wir die Medienkompetenz von pädagogischen Fachkräften. Als Strukturwandler*innen treiben sie digitale Bildungs- und Arbeitsprozesse in unseren Kitas voran.“

Candy Jankowski, CJD Nord im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e. V.
Projekt: „Digitale Wissenskultur Sozialwirtschaft (#DiWiSo) – Wissenstransfer und kooperative Lernnetzwerke

Stimmen zu rückenwind+

„Digitale Formate in der Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen erproben und pädagogisches Personal für Onlineberatung öffnen und qualifizieren. – Zwei notwendige Entwicklungsschritte, die wir mit rückenwind+ jetzt gehen können!“

Marita Krempl, ARINET GmbH
Projekt: „go online | Wege in Arbeit online“

Stimmen zu rückenwind+

„Unsere Vision im Projekt: ‚Digitalisierung. Einfach. Machen. Mit Herz, Hand und Hirn.‘ Wir wollen Mitarbeitende aller Ebenen und Bereiche für digitale Zusammenarbeit gewinnen, ermutigen und begeistern – für einen Kulturwandel hin zu einer agilen Organisation mit einer offenen Wissenskultur.“

Michael Zirlik, Diakoneo KdöR
Projekt „I-Dia. Intelligent, Digital, Agil“

Stimmen zu rückenwind+

„Mit ‚ZTC digital‘ erproben wir einen barrierefreien Zugang in der Personalgewinnung und -bindung. Etwa, indem wir den Blick auf Quer- und Wiedereinsteiger*innen richten und eine ressourcenorientierte Bewerber*innenauswahl verfolgen.“

Marie-Luise Schindler, SFZ Förderzentrum gGmbH
Projekt „ZTC digital – ressourcenorientierte Personalgewinnung im SFZ Förderzentrum gGmbH“

Das Programm „rückenwind – Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft “ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

INFO: Start Interessenbekundungsverfahren

30.05.2022. Vom 4. Juli - 9. September 2022 läuft das 1. Verfahren zur Interessenbekundung (IB) für das ESF Plus-Programm „rückenwind3 für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ (kurz: rückenwind3) in der ESF Plus-Förderperiode 2021-2027. 10 Wochen haben gemeinnützige Träger dann die Möglichkeit, Vorhaben zur Personal- und Organisationsentwicklung und dem Kulturwandel in der Sozialwirtschaft über das Online-Förderportal Z-EU-S vorzustellen. Eine Steuerungsgruppe entscheidet über die Vorschläge und ruft Träger positiv votierter Interessenbekundungen in einem zweiten Schritt zur Hauptantragstellung auf. Ein frühestmöglicher Projektstart ist ab II. Quartal 2023 möglich.

rückenwind3 ist nach rückenwind (ESF-Förderperiode 2007-2013) und rückenwind+ (ESF-Förderperiode 2014-2020) bereits das dritte ESF-Partnerschaftsprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in sozialen Arbeitsfeldern.

Weitere Informationen zur Interessenbekundungsverfahren rückenwind3 finden Sie nach Veröffentlichung der Programmrichtlinie Mitte Juni 2022 im Bundesanzeiger und auf www.esf.de unter rückenwind3 diese URL auf einer neuen Programmseite rückenwind³.

Online-Infoveranstaltung zum ESF Plus-Programm rückenwind3
am (Do) 23.06.2022, 10:00 -13:00 Uhr

Präsentation der Infoveranstaltung zu rückenwind³

Online-Infoveranstaltung rückenwind³

01.06.2022. Mit einer Online-Infoveranstaltung am 23. Juni, 10:00 bis 13:00 Uhr, startet die Programmphase des ESF Plus-Programms „rückenwind3 für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ (kurz: rückenwind3). Die Veröffentlichung der Programmrichtlinie ist ab Mitte Juni 2022 im Bundesanzeiger geplant. Die Infoveranstaltung richtet sich an gemeinnützige Unternehmen und Organisationen der Sozialwirtschaft, die sich über die Inhalte und Fördervoraussetzungen rückenwind3 informieren möchten und überlegen, eine Interessenbekundung einzureichen. Zudem ist eine Kurzeinführung in das zu nutzende Online-Portal Z-EU-S geplant. Die Veranstaltung findet statt über das Online-Tool Zoom.

Ablauf Info-Veranstaltung 23.06.2022 und Zeitschiene 1. Förderaufruf

Präsentation der Infoveranstaltung zu rückenwind³

ESF-Regiestelle vollständig besetzt!

09.05.2022. Zum 9. Mai 2022 startet Sebastian Hoos als Referent in der ESF-Regiestelle in der BAGFW. Mit den fachlichen Schwerpunkten „Digitalisierung“ und „NewWork“ unterstützt er das Team der Regiestelle passgenau bei der Koordination und Umsetzung des ESF Plus-Partnerschaftsprogramms „rückenwind3 für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ (kurz: rückenwind3).

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Sebastian Hoos. Sie erreichen Herrn Hoos Mo.-Fr. unter sebastian.hoos(at)bag-wohlfahrt.de.

 

rückenwind+: Projektenden März & April

21.04.2022. Reverse Mentoring, Digitale Entdecker, Digitales Personalmanagement, Agile Organisationsentwicklung, Geschlechtergerechte Führung und Diversity-Management.

Wir verabschieden im März und April weitere sechs Unternehmen der Sozialwirtschaft, die im Rahmen des ESF-Förderprogramms rückenwind+ zu diesen Themen Modellprojekte umgesetzt haben. Über die Förderlaufzeit hinaus entstanden sind tolle Veränderungsprozesse im Bereich Fachkräftesicherung in Unternehmen der Sozialwirtschaft und hilfreiche Erfahrungen und Materialien zum Weiternutzen. Insgesamt haben bisher 85 von 148 rückenwind+-Projekten ihre geförderte Projektarbeit beendet.

Mehr Infos zu den aktuell beendeten Modellprojekten finden sich unter den nachfolgend verlinkten Projektsteckbriefen auf der rückenwind+-Programmseite.

Reverse Mentoring: BeNeFit: Bewährtes mit Neuem – Fit für die Zukunft

Digitale Entdecker: „I-Dia. Intelligent, Digital, Agil“ – Organisationsentwicklung für weniger Belastung, höhere Qualität und mehr Wirtschaftlichkeit & Video

Agile Organisationsentwicklung: Agil ist besser! Moderne Organisation für soziale Dienstleistungen  & Podcast

Digitales Personalmanagement: digiskill@sozial – Digitales Personalmanagement zur Kompetenzbündelung und Informationsverbesserung für dezentrale Leitungskräfte und Mitarbeiter/innen

Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt: Führung neu denken – agil, vielfaltsorientiert und geschlechtergerecht

Diversity-Management: Diversity-Management beim Jugendhilfeträger casablanca gGmbH

ESF-Newsletter März: Studie zu Ergebnissen rückenwind+

31.03.2022. Der aktuelle ESF-Newsletter des Bundes stellt die frisch veröffentlichte Abschlussstudie "Erfahrungen und Ergebnisse aus den Projekten im ESF-Programm "rückenwind - Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft" (kurz: rückenwind+)" vor. Grundlage der 50-seitigen Studie sind Online-Befragungen von rückenwind+-Projektträgern zu Gelingensfaktoren und -voraussetzungen in der Projektumsetzung. Rückmeldungen aus fast 150 rückenwind+-Projekten konnten so zwischen 2018 und 2021 evaluiert werden. Die Ergebnisse der Trägerbefragungen dienen sowohl als Arbeitshilfe für Unternehmen der Sozialwirtschaft, die im Themenfeld Fachkräftesicherung und Personal- und Organisationsentwicklung in sozialen Arbeitsfeldern aktiv sind, als auch als thematische Orientierung für die Entwicklung der neuen Förderrichtlinie "rückenwind3 für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" (kurz: rückenwind3) in der ESF Plus-Förderperiode 2021 - 2027. Erarbeitet wurde die Arbeitshilfe von der programmkoordinierenden ESF-Regiestelle in der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege e V. in Kooperation mit dem externen Dienstleister "SowiTra - Institut für sozialwissenschaftlichen Transfer". 

ESF-Newsletter März 2022

rückenwind+-Artikel im ESF-Newsletter März 2022

Zur Arbeitshilfe

Übersicht aller bisher erschienenen rückenwind+-Artikel im ESF-Newsletter

Programmbroschüre rückenwind+ 4. - 6. Aufruf

11.03.2022. Eine neue Programmbroschüre informiert über die rückenwind+-Projekte des 4. – 6. Förderaufrufs (Laufzeiten: 2018 – 2022). Auf rund 50 Seiten präsentiert die Broschüre kurze Projektsteckbriefe und Hinweise auf erarbeitete Transferprodukte und -ergebnisse. Untergliedert ist die Dokumentation in die fünf Themenkapitel des ESF-Programms: "Arbeit 4.0 & Digitalisierung", "Führen & Unternehmenskultur", "Personal gewinnen & fördern", "Lebensphasenorientierung und Gesundheit" sowie "Vielfalt im Betrieb & Geschlechtergerechtigkeit". Deutlich wird anhand der vorliegenden Broschüre vor allem, die stark zunehmende Relevanz des Themenfelds "Arbeit 4.0 & Digitalisierung" in der Projektförderung, das seit 2017 einen eigenen Schwerpunkt in der Programmumsetzung darstellt.

Zur Broschüre

Einladung: fünfter Online-Fachaustausch in rückenwind+ am 23. März 2022

03.03.2022. Der fünfte Termin des Online-Fachaustauschs für rückenwind+-Projekte 2022 richtet seinen Fokus weiterführend auf die nachhaltige Verankerung der Projektarbeit. Ausgehend von den Diskussionsergebnissen und Themenwünschen im vergangenen Online-Fachaustausch werden in diesem Workshop verschiedene Fragestellungen zur Diskussion gestellt: Wie kann der Projektabschluss im Konkreten gestaltet werden? Welche Szenarien sind nach rückenwind+ denkbar und wie können diese vorbereitet werden? Welche Learnings aus der Corona-Krise sollten festgehalten werden? Der Workshop dient sowohl der fachlichen Diskussion und dem Kompetenzaustausch als auch zur Unterstützung der eigenständigen Vernetzung der rückenwind+-Projektakteur*innen.

Veranstaltungsseite

Übersicht aller rückenwind+-Veranstaltungen

ESF-Newsletter: Transfertagung 2021 rückenwind+

17.02.2022. Der erste ESF-Newsletter 2022 berichtet u.a. über die Transfertagung vom 9. November 2021 zum Abschluss des ESF-Programms rückenwind+. Der ausführliche Bericht zum hybriden Tagungsformat berücksichtigt die vier thematischen Online-Workshop-Sessions am Vormittag sowie die Plenardiskussion am Nachmittag, die via Livestream aus dem Change Hub Berlin gesendet wurde. Ziel der Veranstaltung war ein Rückblick auf zentrale Themen und Ergebnisse im ESF-Programm rückenwind+ sowie ein Ausblick auf die konzeptionelle Weiterentwicklung eines nachfolgenden ESF-Programms ab 2022. Unter der Überschrift „Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ diskutierten Programmverantwortliche aus BMAS und BAGFW sowie zahlreiche Projektverantwortliche aus der Förderung rückenwind+. Die einzelnen Veranstaltungskapitel stehen Interessierten in einer Playlist auf dem Youtube-Kanal des Programms zur Verfügung und sind im ESF-Newsletter-Artikel jeweils aktuell verlinkt.

ESF-Newsletter Februar 2022

rückenwind+-Artikel im ESF-Newsletter Februar 2022

Zur Tagungsdokumentation

Einladung: vierter Online-Fachaustausch in rückenwind+ am 24. Februar 2022

27.01.2022. Der vierte Online-Fachaustausch für rückenwind+-Projekte am 24. Februar 2022 von 09:30 bis 11:00 Uhr, rückt das Thema der Verstetigung von begonnenen Veränderungsprozessen im eigenen Unternehmen in den Mittelpunkt. Wie können Projektergebnisse und -erfahrungen, erarbeitete Prozesse und Strukturen oder Instrumente dauerhaft für die eigene Organisation genutzt bzw. nachhaltig verankert werden? In Breakout-Sessions erhalten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich zu bereits erzielten Verstetigungserfolgen auszutauschen sowie Gelingensfaktoren, Strategien und Methoden der Verstetigung zu identifizieren. Der Workshop unterstützt den kollegialen Austausch und die Vernetzung der rückenwind+-Projektakteur*innen. Zielgruppe sind Projektleiter*innen, Projektmitarbeiter*innen und administrative Mitarbeiter*innen, die in rückenwind+-Projekten tätig sind.

Veranstaltungsseite

Übersicht aller rückenwind+-Veranstaltungen

rückenwind+ goes Youtube

20.01.2022. Der neue Youtube-Kanal zum ESF-Programm rückenwind+ ist online. Darin enthalten sind zahlreiche Videos aus der Programmumsetzung von rückenwind+: Projektpräsentationen zu thematische Programmschwerpunkten, Workshop-Dokumentationen, Aufzeichnungen der Abschlusstagung „VIWAZU“ aus 2021. Die einzelnen Videos sind in drei Playlists gebündelt: Einblick in die Ergebnisse der Programmumsetzung einzelner rückenwind+-Projekte geben die Videos der Playlist „Online-Werkstattgespräche“ aus 2021 sowie der Playlist Online-Reihe „Türen öffnen für digitalen Wandel“ aus 2020. Die Abschlusstagung zum Programm rückenwind+ ist ebenso in einer Playlist zusammengefasst. Der Youtube-Kanal darf gerne in den eigenen Netzwerken geteilt werden!

Youtube-Kanal des ESF-Programms

ESF-Regiestelle 2022 in neuer Personalbesetzung

03.01.2022. Seit Januar 2022 arbeitet die ESF-Regiestelle in der BAGFW in neuer Personalbesetzung. Theresa Stecklum verstärkt als Referentin das Team der Regiestelle. Jana Klawitter übernahm bereits zum 01.11.2021 die Leitung der Koordinierungsstelle des Förderprogramms „Zukunftssicherung der Freien Wohlfahrtspflege durch Digitalisierung“, das die BAGFW gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) umsetzt.

Wir danken Jana Klawitter für die gemeinsame Zeit, das Engagement und die Impulse und wünschen ihr viel Erfolg bei den neuen Herausforderungen. Im neuen Jahr freuen wir uns nun sehr auf die Zusammenarbeit mit Theresa Stecklum. Sie erreichen Frau Stecklum Mo.-Do. unter theresa.stecklum(at)bag-wohlfahrt.de.