Suche
1221. Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und Änderungen im Zweiten und Zwölften SGB
Die in der BAGFW zusammengeschlossenen Verbände bewerten die aktuelle Bemessung der Regelbedarfe im SGB II nach wie vor als nicht ausreichend. Die Wohlfahrtsverbände fordern dringend, eine…
1222. Key points of the German Social Welfare Organisations for further development of the EU budget and the European Structural and Investment Funds 2021-2027
The BAGFW has adopted recommendations for the preparation and design of the EU budget and the European Structural and Investment Funds for the period 2021-2027. The following recommendations are…
1223. Appell an die Jahreskonferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs
Diskussion eines aktuellen Vorschlags aus Bayern. Ziel des Vorstoßes ist ein Gesetz zur Einschränkung der Jugenhilfe für junge Flüchtlinge. Die BAGFW und zahlreiche weitere Organisationen wenden sich…
1224. Wohlfahrtsverbände würdigen Journalisten mit dem Deutschen Sozialpreis 2016
Zum 45. Mal wählte die Jury die Gewinner des Deutschen Sozialpreises aus. Er wird jährlich in drei Sparten ausgeschrieben und ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Die Gewinner des Deutschen…
1226. Professionell, motiviert und menschlich: Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoguz, freut sich, dass sie die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege als Partner für ihr…
1227. „So machen wir das!“ Konferenz zum Engagement für und mit Geflüchteten - Erkenntnisse aus dem Projekt „Koordinierung, Qualifizierung und Förderung des Ehrenamtlichen Engagements für Flüchtlinge“
17./ 18. Oktober 2016 in Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, am 17. Und 18. Oktober 2016 lud die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zur Konferenz „So machen wir das!…
1228. Sterbebegleitung in Pflegeheimen braucht mehr Ressourcen
Heute werden Handlungsempfehlungen zur Verwirklichung der Rechte sterbender Menschen der Öffentlichkeit vorgestellt. Die BAGFW weist auf weitere wichtige Punkte zu angemessener Sterbebegleitung hin.…
1229. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung eines familiengerichtlichen Genehmigungsvorbehalts für freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern
Unterstützung des gesetzgeberischen Vorhabens: Zukünftig soll nicht nur bei freiheitsentziehenden Maßnahmen durch Unterbringung, sondern auch bei sonstigen freiheitsentziehenden Maßnahmen in offenen…
1230. Geplante Regelungen im Pflegestärkungsgesetz III nicht für alle Betroffenen gleich gut
Das sich derzeit im Gesetzgebungsprozess befindliche Pflegestärkungsgesetz III setzt den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff in den Regelungen der Hilfe zur Pflege um und soll die Rolle der Kommunen in…